Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Künstlerkarte Großglockner von E. T. Compton.
Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte er gut 300 bedeutende...
Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) "Gruss von Maria Absam bei Hall, Tirol" um 1900.
Es dürfte sich um eine handkolorierte Lithografie handeln.
Die Basilika St. Michael in Absam ist die bedeutendste Marien-Wallfahrtsstätte Tirols und wurde wurde am 24. Juni 2000 von Papst Johannes Paul II. zur...
Ansichtskarte Franzensfeste an der Brennerbahn um 1910.
Im Vordergrund der Weiler Unterau, der 1939 dem Bau des Franzensfester Stausee zum Opfer fiel.
Vergleiche auch die Ansicht aus 1905: https://www.sagen.info/forum/media/franzensfeste-unterau-um-1905.39817/
Ansichtskarte gelaufen.
Aufnahme...
Künstlerkarte Panorama vom Achensee, handschriftlich Erinnerungsdatierung: 1907.
Im Hintergrund das Bayerische Hochland, Scharfreiter und Hohe Wand.
Als Berge um den Achensee: Schamser Jochberg (?), Falzthurntal, Plumsjoch, Mondscheinspitze, Seeberg, Seekar, Rabenspitz, Hochplatte, Unnütze...
Diese in einem Fotoatelier produzierte Ansichtskarte ist links unten mit "Ober-Oesterreicherin" bezeichnet und stellt den außerordentlich selten dokumentierten Beruf der Wasserträgerin dar. Die Dame am Foto trägt oberösterreichische Festtagstracht mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch, also nicht...
Künstlerkarte (Korrespondenzkarte) Fügen mit Schloss Fügen von E. T. Compton.
Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte...
1898
alpenmaler
ansichtskarte
bergsteiger
e. t. compton
edward theodore compton
fügen
korrespondenzkarte
künstlerkarte
ottmar zieher
schloss
schwaz
tirol
zillertal
Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) "Gruss aus Els" gelaufen am 2. Juni 1903.
Der Ort Els ist seit 1971 ein Teil der Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Links oben die Burg Hartenstein, wo sich die Kaltwasserheilanstalt des Dr. Otto Pospischil...
1903
albrechtsberg an der großen krems
ansichtskarte
els
foto
fotogeschichte
fotografie
hartenstein
kaltwasser-heilanstalt
kaltwasserheilanstalt
korrespondenzkarte
krems-land
niederösterreich
pfarrkirche
Ansichtskarte Eberstalzell (hier: Eberstallzell) im Jahr 1924.
In der Bildmitte die katholische Pfarrkirche Eberstalzell hl. Ulrich aus dem Jahr 1490.
Ansichtskarte gelaufen am 2. Jänner 1930.
Verlag: Aug. Muckenhuber, Eberstallzell
Aufnahme: Frz. Windischbauer in Wels. 1924...
Ansichtskarte "Gruss aus Maria Drei Eichen" aus dem Jahr 1899.
Fotografie der Basilika und des Bründls.
Bemerkenswerte Nachricht möglicherweise in Geheimschrift?
Hinweise von Kryptographen willkommen.
Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) gelaufen am 1. Oktober 1899. (Adressfeld in lesbarer...
Das Schiestlhaus auf 2156 m des Österreichischen Touristenklubs in der Hochschwabgruppe.
Die Schutzhütte wurde 1884 errichtet, im Jahr 2005 wurde der Neubau als erstes hochalpines Passivhaus eröffnet.
Aufnahme um 1910.
Ideal Postkarte, Ica Aktiengesellschaft (Internationale Camera...
Eine außerordentlich seltene Aufnahme der Invicta engine in den Dane John Gardens in Canterbury im Jahr 1906.
Invicta ist eine frühe Dampflokomotive, die1829 von Robert Stephenson and Company in Newcastle-upon-Tyne gebaut wurde. Sie war die zwanzigste Lokomotive, die von den...
1906
ansichtskarte
canterbury
dampflokomotive
dane john gardens
england
erhalte
erste
foto
fotogeschichte
fotografie
george stephenson
invicta
invicta engine
lokomotive
post card
robert stephenson
stephenson
whitstable railway
Lembach im Mühlkreis um 1911.
Handkolorierte Ansichtskarte!
Rechts im Bild Auer's Gasthaus und Gasthaus Jos. Schneberger, links möglicherweise ein Postamt?
Es könnte sich um die Falkensteinstraße in Lembach handeln, hier der Standort des Fotografen heute...