• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Suchergebnisse für Anfrage: *

  1. SAGEN.at

    Munde TV: Gerichtsburg Naudersberg

    An jedem Ort gibt es Schätze, man muss sie nur zu heben wissen. Wolfgang (SAGEN.at)
  2. Autogramm Uschi Glas um 1978

    Autogramm Uschi Glas um 1978

    Autogramm von Uschi Glas in einem Autogrammbuch um 1978 - 1979. Helga Ursula "Uschi" Glas (geb. 1944) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Berühmt wurde sie in dem großartigen Film "Zur Sache, Schätzchen", eine deutsche Filmkomödie von May Spils aus dem Jahr 1968. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Am Obstmarkt in Bozen in den 1970er Jahren. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 136.650
  4. St. Ulrich in Gröden, St.-Antonius-Kirche 1960er Jahre

    St. Ulrich in Gröden, St.-Antonius-Kirche 1960er Jahre

    Die St.-Antonius-Kirche in St. Ulrich in Gröden ist dem Heiligen Antonius von Padua geweiht und ist im Renaissancestil gebaut. Urkundlich erstmals 1430 erwähnt. Das jetzige Gebäude wurde zwischen 1673 und 1676 erbaut und wurde 1680 geweiht. (nach Wikipedia). Aufnahme: Dia, 1960er Jahre. ©...
  5. Bruneck Ursulinentor 1970er Jahre

    Bruneck Ursulinentor 1970er Jahre

    Das Ursulinentor im Westen der Stadt Bruneck im Pustertal ist eines der vier erhaltenen Brunecker Stadttore. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.350
  6. Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    St. Gotthard und St. Erhard ist eine der Evangelisch-Lutherischen Kirche für Gottesdienste zur Verfügung gestellte, ursprünglich römisch-katholische Kirche in der Südtiroler Stadt Brixen, die umgangssprachlich als Erhardskirche bekannt ist. Das barocke Gebäude befindet sich in der Erhardgasse in...
  7. Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Das Gemeindeamt von Sexten wohl Anfang der 1970er Jahre. Das Sextental zweigt bei Innichen vom Pustertal in südöstliche Richtung ab. Zum Vergleich die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/5hgQTiPkgFfECZFQ8 Aufnahme: Dia, 1970er. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.190
  8. Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Sexten, Gemeindeamt 1970er Jahre

    Das Gemeindeamt von Sexten wohl Anfang der 1970er Jahre. Das Sextental zweigt bei Innichen vom Pustertal in südöstliche Richtung ab. Zum Vergleich die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/5hgQTiPkgFfECZFQ8 Aufnahme: Dia, 1970er. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 129.200
  9. Baumwipfel und Tschett am Waal

    Baumwipfel und Tschett am Waal

    Baumwipfel und Tschett am Waal im Vinschgau, Südtirol. Die Tschett (die Tschött) ist ein Wasserspeicher zu Bewässerungszwecken im Vinschgauer Waalsystem, vgl. dazu lat. conceptus "eingefasstes" (Wasser). DJI Mini 4 Pro. © Wolfgang Morscher, Juni 2024
  10. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  11. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol

    Die Nikolauskirche, Fraktion Ganz, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  12. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Eingangsbereich

    Eingangsbereich Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  13. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick auf den zweigeschossigen Chor

    Blick auf den zweigeschossigen Chor, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  14. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche

    Blick in den Oberchor der St. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  15. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko über dem Eingang

    Fresko über dem Eingang in die Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
  16. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken dreier namentlich nicht genannter Apostel im Himmlischen Jerusalem, Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit...
  17. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  18. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies"

    Fresko "Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei...
  19. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresken

    Fresken in der Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten Chorräume. Die...
  20. Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Nikolauskirche, Matrei in Osttirol, Fresko "Die Erschaffung des Menschen"

    Fresko "Die Erschaffung des Menschen" Nikolauskirche, Matrei in Osttirol. Die St. Nikolaus Kirche gilt als Juwel unter den Sakralbauten der Ostalpen. Die Entstehung der romanischen Kirche reicht bis in das 12. und 13. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit sind die zwei übereinander angeordneten...
Zurück
Oben