• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Waldfriedhof Davos
TeresaMaria

Waldfriedhof Davos

Der Waldfriedhof Davos ist ein Friedhof in Davos im Bündner Landwassertal. Er liegt zwischen Davos Platz und Davos Frauenkirch. Er steht unter kantonalem und eidgenössischem Denkmalschutz und wird geführt in der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden.

Der Waldfriedhof wurde nach dem Ersten Weltkrieg 1920 von dem Architekten Rudolf Gaberel zusammen mit Christian Issler errichtet. Der Bildhauer Erwin Friedrich Baumann zeichnete verantwortlich u.a. für die Gestaltung des Portals mit Zyklopenmauerwerk. 1930 wurde ein jüdischer Friedhof angefügt.

Der Friedhof ist inmitten eines Lärchenwaldes angelegt und zeigt die eigenwillige Form einer Ellipse. Umfriedet ist er - wie es sonst kaum von Friedhofsanlagen im deutschsprachigen Teil Graubündens bekannt ist – von Trockenmauerwerk.
Die Gräber sind als Reihengräber angelegt. Einzelne Privatgräber sind in individueller Lage in den Hain eingefügt, den man bewusst in natürlicher Unebenheit gelassen hat.

Beerdigt wurden auf dem Davoser Waldfriedhof u.a. Ernst Ludwig Kirchner, Alexander Spengler und Willem Jan Holsboer. Eine Vielzahl der Grabsteine der ersten Generation stammt von dem Bildhauer Wilhelm Schwerzmann.
Quelle:wikipedia
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Friedhofskultur
Hinzugefügt von
TeresaMaria
Datum
Aufrufe
2.476
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben