• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Todesmarsch Mittenwald
SAGEN.at

Todesmarsch Mittenwald

Gedenktafel am Friedhof Mittenwald an den Todesmarsch vom Konzentrationslager Dachau bei München nach Mittenwald.

Inschrift:
"In Mittenwald
endete am 30. April 1945
der Leidensweg der Häftlinge aus
dem Konzentrationslager Dachau.

80 Personen sind an den Folgen
dieses Marsches hier verstorben.

Ihre letzte Ruhestätte fanden sie
auf dem Ehrenfriedhof Leitenberg
bei Dachau.

- Herr lass sie Ruhen in Frieden -"

"Der Todesmarsch gehörte zu einem jener Transporte, mit denen im April 1945 auf Befehl Heinrich Himmlers ein Teil der Dachauer Häftlinge von ihren Bewachern vor den anrückenden Amerikanern fortgeschafft wurden. Ziel dieser 'Evakuierung' waren die Tiroler Alpentäler. Einer dieser Bahntransporte - der einzige der Tirol erreichte - traf mit rund 1.700 jüdischen Häftlingen am Nachmittag des 28. April 1945 in Seefeld ein. Sein Ziel war die Region um das Ötztal, wahrscheinlich Ochsengarten. Da die Bahnstrecke bei Reith durch Bombenschäden unterbrochen war, ordnete ein höherer SS-Führer an, die Häftlinge zu Fuß über Mösern und Telfs ins Ötztal zu führen. In Mösern nächtigten die Gefangenen in Heustadeln und unter freiem Himmel, als sie am nächsten Morgen von Gauleiter Hofer wieder nach Bayern zurückgeschickt wurden. Zahlreiche Häftlinge starben am Wegesrand. Deren Leichen wurden später von den Bauern aufgelesen und in Sammelgräbern bestattet.
Außerhalb von Scharnitz ließen die Wachmanschaften die Gefangenen auf freiem Feld lagern und überlegten angeblich, alle Häftlinge zu erschießen. Am 30. April zogen die Wachmannschaften doch vor, ohne größeres Aufsehen das Weite zu suchen, so dass die Gefangenen am 1. Mai von den Amerikanern befreit werden konnten." (nach Stefan Dietrich, Telfs 1918 - 1946, S. 431 f., gekürzt)

© Wolfgang Morscher, 3. November 2007
Sehr interessante Geschichte, die mich auch deshalb besonders interessiert, weil auch bei uns so ein Marsch stattgefunden hat. Ich werde das Mahnmal fotografieren, das erst vor kurzem in Fürstenfeld geschaffen wurde.
LG far.a
 

Medieninformationen

Kategorie
Friedhofskultur
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
17.997
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben