• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Schloss Weitra
Joa

Schloss Weitra

  • Joa
Heute anlässlich eines Besuches von Weitra fotografiert.

Das Schloss Weitra befindet sich in Weitra im niederösterreichischen Waldviertel.
Die Burg wurde wie die Stadt Weitra zwischen 1201 und 1208 durch Hadmar II. von Kuenring gegründet. Heinrich V. von Kuenring, seit 1274 Marschall von Österreich, der sich gegen Rudolf I. erhob, floh nach Weitra.

Nach der Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen wurde Weitra durch Stephan von Maissau belagert, wobei die Kuenringer die Herrschaft Weitra verloren. Sie wurde von Rudolf I. eingezogen, dessen Söhne sie kurz wieder an Leuthold von Kuenring verliehen.

Die Burg wurde häufig in Kriegen belagert wie durch die Hussiten 1426 und 1431 oder die Ungarn 1486. Im Jahr 1508 wurde die Herrschaft an Laslav von Prag, Freiherr zu Windhag verpfändet. 1582 schenkte Rudolf II. Burg und Stadt Weitra seinem Kämmerer Wolf Rumpf Freiherr von Wullroß. Wolf Rumpfs Witwe Maria, geborene Gräfin Arco, heiratete den Grafen Friedrich von Fürstenberg-Heiligenberg († 1617), dem sie die inzwischen zum Renaissanceschloss umgebaute frühere Burg und die Stadt Weitra vererbte.Seit dem Jahr 1606 befand sich Weitra somit im Besitz der Grafen von Fürstenberg. Der Bau des heute erhaltenen Renaissanceschlosses erfolgte direkt über der ursprünglichen Burganlage gegen Ende des 16. Jahrhunderts nach Plänen aus dem Jahr 1588 von Pietro Ferrabosco. Durch schwedische Truppen wurde die Burg 1645 erfolglos belagert. Nach mehreren Bränden wurden barocke und Rokokoelemente hinzugefügt.

Als die Linie Fürstenberg-Heiligenberg 1716 ausstarb, fiel Schloss Weitra schließlich 1744 an Landgraf Ludwig, den jüngeren Bruder des Fürsten Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg-Stühlingen. Landgraf Ludwig († 1759) begründete die Linie der Landgrafen von Fürstenberg-Weitra, welche nach seinem Tod in die beiden Linien Weitra und Taikowitz zerfiel. Aus der Linie in Weitra ging der Kardinal Friedrich Egon von Fürstenberg († 1892) hervor.

Im Zuge des Zweiten Weltkriegs hatte das Schlossensemble unter Zerstörungen durch devastierende sowjetische Besatzungstruppen schwer zu leiden. Angesichts der nahen Lage am Eisernen Vorhang und der Strukturschwäche des Umlands verfiel es. Anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 1994 wurde das Schloss von Johannes Prinz zu Fürstenberg renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Weitra
Das Wappen über dem Tor. Das Schloss ist erst ab Mai wieder offiziell geöffnet...
e6p9pna2.jpg
 
Tolle Fotos, dass an dem eigenartigen Portal mitten im oberen Stock auch ein Balkon dran ist, hab ich mit freiem Auge gar nicht gesehen und das Wappen ist im Sommer sowieso unsichtbar.
 
Wegen dem ersten Foto bin ich südlich davon durch eine Siedlung bis zum Waldrand raufgefahren, um das Schloss sonnenbeschienen fotografieren zu können!
 

Medieninformationen

Kategorie
Benutzer Galerien
Album
Joa
Hinzugefügt von
Joa
Datum
Aufrufe
9.144
Anzahl Kommentare
4
Bewertung
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)
Zurück
Oben