• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Schloss Rotholz (Schloss Thurneck)
S

Schloss Rotholz (Schloss Thurneck)

Das Schloss Rotholz, auch Schloss Thurneckg/Thurnegg genannt, befindet sich in der Gemeinde Strass im Zillertal, Bezirk Schwaz, Tirol.

Schloss Rotholz wurde 1575-85 vom Hofbaumeister Albert Lucchese für den jagdfreudigen Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II. als Lustschloss erbaut.
Dazu gehörte am Gegenufer des Inns der Tiergarten am Buchberg (Wiesing) für Hirsche, Rehe und Fasane.
Im Schloss Thurneck hat sich der Komponist Orlando di Lasso (1532-1594) längere Zeit aufgehalten. Seit 1594 befand sich hier der Sitz des Gerichtes Rottenburg.
1704-1847 waren die Grafen Tannenberg die Inhaber des Gerichts und des Schlosses, das sie 1704-06 im Stil des Hochbarocks umbauen ließen. Johann Josef Waldmann schuf 1706 das Deckengemälde in der Schlosskapelle zum hl. Sebastian. Trotz vieler Umbauten durch die nachfolgenden Besitzer ist das Gesamtbild des langgestreckten Lustschlosses mit zwei Ecktürmen und der alten Umfassungsmauer mit drei Gartentürmen aus der Zeit von 1580 erhalten.

1876 und 1899 kaufte das Land Tirol das Schloss mit allem, was dazu gehörte und eröffnete hier die erste Landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt in Nordtirol (1879), die sich zu einem wichtigen, für die Landwirtschaft zukunftsweisenden Zentrum entwickelte. Dort befinden sich jetzt u.a. auch die Bundesanstalt für alpenländische Milchwirtschaft und die Chemisch-Technische Umweltschutzanstalt des Landes Tirol.

1987 wurde im Ostturm des Schlosses Rotholz ein Museum für bäuerliche Geräte und Möbel eingerichtet. (nach Gertrud Pfaundler-Spat 2005, 596).

© Stefan Dietrich

Medieninformationen

Kategorie
Burgen und Schlösser
Hinzugefügt von
S.D.
Datum
Aufrufe
4.519
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben