• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Panorama - Museum für Technik- und Mobilitätsgeschichte
SAGEN.at

Panorama - Museum für Technik- und Mobilitätsgeschichte

Panorama - Museum für Technik- und Mobilitätsgeschichte

Nachnutzung der Gebäude Rotunde Innsbruck, Talstation Hungerburgbahn, Hungerburgbahn-Brücke, sowie einer gläsernen Überdachung des Inn-Flusses als Museum für Technik- und Mobilitätsgeschichte.

Ein technisches Museum aus den bisher nicht ausgestellten Sammlungen der Naturwissenschaften und Technikgeschichte, Seilbahngeschichte, Verkehrsgeschichte bis hin zu Physik.

Zentrales Element ist die Gläserne Plattform über dem Inn, die Ausstellungsfläche und Erlebnisfläche sein kann. Bindeglied der Ebene zu den Bergen. Überdachung des Flusses. Panorama pur als Gegenstück zum Panorama der Rotunde.

Stichworte zur Erläuterung:
- Eisenbahnen in Tirol, Seilbahnen, Materialseilbahnen, Ernteseilbahnen, Firma Bleichert, Militärbahnen etc.
- Verkehrsgeschichte - Autobahnen, Autobahnbau, Tunneltechnik, Arlbergtunnel, Brennerautobahn, Flugwesen etc.
- Naturwissenschaftliche Sammlungen: obwohl Eigentum der Tiroler Bevölkerung, sind die Naturwissenschaftlichen Sammlungen in Depots praktisch unzugänglich verschlossen. Hier besteht längst Handlungsbedarf.
- Technikstandort Tirol. Von Viktor Hess (Hafelekar) zur Quantenphysik der Universität Innsbruck.

© Idee: Wolfgang Morscher - Visualisierung: Markus Stadlober
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Kunst und Kreativ
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
4.185
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben