• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Palmesel (Bode-Museum in Berlin)
K

Palmesel (Bode-Museum in Berlin)

Der Palmesel ist ein süddeutsches Brauchtum bei den Palmprozessionen der römisch-katholischen Kirche am Palmsonntag.
Die Palmprozession mit grünen Zweigen erinnert an den festlichen Einzug Jesu Christi in Jerusalem auf dem Rücken eines Esels. Seit dem 10. Jahrhundert ritten die Dorfpfarrer im Gedenken an dieses Ereignis auf einem Esel der Palmprozession voran.
Da der Esel sich dabei häufig recht störrisch verhielt, wurde er bald durch einen hölzernen Esel, auf dem eine Christusfigur saß, ersetzt. Der Palmesel-Umritt wurde vor allem zur Zeit der Aufklärung zurückgedrängt.
(Quelle: Wikipedia )
Dieser Palmesel stammt aus Franken und zeigt noch Reste der ursprünglichen Fassung, geschaffen ca. 1520/30
Einen zweiten Palmesel habe ich im Bayrischen Nationalmuseum [https://www.sagen.info/forum/media/palmesel-im-bayrischen-nationalmuseum-in-m%C3%BCnchen.26535/] in München gesehen.
Bis vor einigen Jahren gab es in einer kärntner Pfarre einen Pfarrer, der mit seinen 86 auf dem Esel in der Prozession mitgeritten ist.
Übrigens: Esel sind nicht störrisch, sie haben nur die Geduld, den Menschen nachdenken zu lassen, was er falsch gemacht hat :D.
 

Medieninformationen

Kategorie
Skulpturen, Bildhauerei
Hinzugefügt von
klarad
Datum
Aufrufe
5.221
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben