• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Osterluzeifalter
Joa

Osterluzeifalter

  • Joa
Heute konnte ich in der Lobau zum ersten mal den Osterluzeifalter fotografieren.

Der Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena), von manchen Autoren auch Südlicher Osterluzeifalter genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 52 bis 56 Millimetern, wobei die Weibchen geringfügig längere Flügel besitzen als die Männchen. Die Grundfarbe der Flügel ist gelb, sie haben aber ein kompliziertes Muster aus verschiedenen schwarzen Bändern und Flecken. Auffällig ist der wellenförmig gezeichnete Flügelrand. Auf den Hinterflügeln kommen rote und blaue Punkte auf der Innenseite der Wellenzeichnung hinzu, diese können aber bei manchen Tieren fehlen. Weibliche Falter sind in der Regel etwas heller gefärbt, als Männchen. Der Körper der Falter ist dunkelbraun und trägt an den Seiten des Hinterleibs rote Flecken.
Die Raupen werden bis zu 35 Millimeter lang. Sie haben eine silbergrau - grünliche bis hellbraune oder rote Färbung und haben schwarze Punkte. Sie tragen weiters sechs Reihen mit orangen, Stacheln besetzten, fleischigen Dornen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Osterluzeifalter
Danke! Der hat mir in meiner Sammlung schon seit langem gefehlt!
 

Medieninformationen

Kategorie
Benutzer Galerien
Album
Joa
Hinzugefügt von
Joa
Datum
Aufrufe
11.934
Anzahl Kommentare
2
Bewertung
5,00 Stern(e) 3 Bewertung(en)
Zurück
Oben