• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Nuernberg_Altstadt
TeresaMaria

Nuernberg_Altstadt

Nürnberg: Der Blick von der Kaiserburg in Richtung Altstadt-
rechts im Vordergrund zu sehen die Kirche St.Sebald.
Dahinter links das Rathaus mit anschließendem Hauptmarkt und der Frauenkirche.
In weiterer Entfernung oben links die Lorenzkirche- eine wunderbare Kirche, wo auch der berühmte Engelsgruß von Veit Stoß zu sehen ist.

Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein. Nürnberg stieg im Mittelalter unter den Staufern und Luxemburgern zu einer der wichtigen Reichsstädte im Heiligen Römischen Reich auf. Dank des blühenden Fernhandels und Handwerks wurde Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Renaissance nördlich der Alpen sowie des Humanismus und der Reformation.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) verlor die Stadt ihre herausragende Stellung mit der Verlagerung der politischen Gewichte im Alten Reich. Die Stadt und ihr Territorium blieben weiter selbstständig und konnten von Handel und Handwerk profitieren. Nürnberg wurde 1806 nach der Auflösung des Alten Reichs in das neugegründete Königreich Bayern eingegliedert. In Folge der Industrialisierung erstarkte die Wirtschaft der Stadt wieder. Zugleich sahen in dieser Zeit Anhänger der Romantik und des Historismus im spätmittelalterlichen Stadtbild ihr Ideal verwirklicht.

Ab 1927 fanden die Reichsparteitage der NSDAP in Nürnberg statt. Die Nationalsozialisten nutzen den Mythos der Stadt für ihre propagandistischen Zwecke. Sie errichteten auf dem Reichsparteitagsgelände, einem fast 17 km² großen Gelände im Südosten Nürnbergs, zahlreiche Bauten und einige Kolossalbauten. Im Zweiten Weltkrieg flogen die Alliierten zahlreiche Luftangriffe auf Nürnberg und beschädigten Teile der Stadt schwer.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieg wurde Nürnberg als Ort der Kriegsverbrecherprozesse der Alliierten ausgewählt, teils aus pragmatischen, teils wiederum aus symbolischen Gründen. Beim Wiederaufbau hielt man an den gewachsenen Strukturen fest. Die Wirtschafts- und Infrasktruktur wurde weiter ausgebaut und trug zum Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit bei.

Heute zählt Nürnberg zu den wichtigen Großstädten Deutschlands und versteht sich als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Frankens.

Quelle: wikipedia
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Städte und Stadtteilporträts
Hinzugefügt von
TeresaMaria
Datum
Aufrufe
3.983
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben