• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Kreith, Herz-Jesu, Kirchenbauverein 1928
G

Kreith, Herz-Jesu, Kirchenbauverein 1928

Text auf der Rückseite:
Datum des Poststempels.
Kreith, die zweitkleinste Berggemeinde Tirol, hat unter großen Opfern und nach Überwindung vieler Schwierigkeiten das neue Herz-Jesu-Heiligtum erbaut und soweit fertig gestellt, dass es am 21. Dezember 1927 benediziert und dem gottesdienstlichen Gebrauch übergeben werden konnte.
Wir sind glücklich, dass wir nun jeden Sonn- und Festtag den Gottesdienst in einer würdigen Kirche abhalten können und nicht mehr wie bisher in einem kleinen, feuchten und baufälligen Kapellchen, das kaum die Hälfte der Besucher fassen konnte.
Unter dem augenscheinlichen Segen des göttlichen Herzens und der gütigen Mithilfe vieler Wohltäter konnte die Kirche in Kreith zu einem würdigen Denkmal des hl. Herzens Jesu ausgestaltet werden.
Der einheimische Künstler Ernst Nepo schmückte den Apsisbogen, Mariä Verkündigung darstellend, und malte auf der Rückwand den Erzengel Michael und den Todesengel und schuf damit, nach dem Urteil Sachverständiger, Werke von hervorragendem Kunstwerte.
Vollendet ist auch das einfache Altärchen mit Ausnahme des Holzrahmens für das von der Kunstmalerin Anna Maria von Oer geschaffene Herz-Jesu-Bild. Herzustellen ist noch, nach den Entwürfen des Ingenieur Max Thaler, der Fußboden und ein Großteil der Inneneinrichtung und außerdem lasten noch bedeutende Schulden.
Nachdem das Werk nach jahrelangen Bemühungen und unter den schwertsen Opfern soweit gediehen ist, sind wir fest einschlossen, es auch zu Ende zu führen, zumal der Aufruf des hl. Vaters an die ganze katholische Welt „dem göttlichen Herzen Sühne zu leisten“ - uns aufs neue ermuntert und ermutigt, die letzte Hand an unser schon so weit gediehenes Werk zu legen. Freilich bedürfen wir dazu auch der tatkräftigen Mithilfe auswärtiger Wohltäter, da unsere völlig erschöpft sind und die Schulden fast erdrückend lasten.
In der Überzeugung, dass es eine, dem heiligsten Herzen Jesu angenehme Sühneleistung ist, wenn in einer Tiroler Berggemeinde ein würdiger Gottesdienst (und allmonatlich vor dem ersten Freitag eine Sühnenovene) in einem schönen Herz-Jesu-Heiligtum abgehalten wird – erlauben wir uns, Sie um ein Scherflein für unsere finanziell so sehr bedrängte Herz-Jesu-Kirche zu bitten.
Für jede Gabe dankt im Voraus im Namen der Berggemeinde Kreith
Der Kirchenbauverein
Kreith, am Herz-Jesufest 1928
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Kruzifix, Kreuzweg, Christusdarstellungen
Hinzugefügt von
Gerd
Datum
Aufrufe
5.206
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben