• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Kernstockstraße Innsbruck
SAGEN.at

Kernstockstraße Innsbruck

Distanzierung (Gemeinderatsbeschluss 2009) der Stadt Innsbruck von der Bezeichnung Kernstockstraße.

"Kernstockstraße
Otto(kar) Kernstock (1848-1928), Österr. Geistlicher u. Dichter.
Auf ihn geht der Text der ersten Bundeshymne zurück.
Seine deutsch-nationale Lyrik, besonders sein Hakenkreuzlied,
brachten ihn in Naheverhältnis zur NS-Ideologie.

Die Stadt Innsbruck ist sich ihrer historischen Verantwortung
bewusst. Dazu gehört auch, verantwortungsvoll mit Straßen-
benennungen vergangener Zeiten umzugehen. Oft waren es
politische Rahmenbedingungen oder zeitgeistige Strömungen,
die diese Vergaben beeinflußt haben.
Hier soll eine dieser Straßenbezeichnungen bestehen bleiben,
nicht um eine Person zu ehren oder hervorzuheben, sondern
um als Mahnmal gegen das Vergessen ideologischer Verirrun-
gen zu wirken."

© Wolfgang Morscher, Juli 2014
Das 3. Reich steht auch für Aufschwung und Fortschritt, verkehrsmäßig eben die Autobahn. Das Sackgassenschild in dem Zusammenhabg find ich gut. Leider wird auch deutscher Nationalismus hinsichtlich Sprache und Kultur mit Nationalsozialismus verwechselt. Der Nationalismus des O. Kernstock liegt auch mehr in der Zeit des !. Weltkrieges insbesondere seine von Karl Kraus ausführlich kritisierten Kriegshetzgedichte, die er übrigens auch zusammen mit dem in österr. Schullesebüchern unumstrittenen Peter Rosegger verfaßt hat.O. Kernstock hat auch noch immer das Ehrendoktorat der Universität Graz.
 
Ärgerlich, dass er sich auch "zu anderem" hinreißen ließ!
Er hat sonst schöne Gedichte verfasst, wie das für Peter Rosegger.
 

Medieninformationen

Kategorie
Innsbruck - Ansichten aus Innsbruck, Tirol
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
1.680
Anzahl Kommentare
2
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben