• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Judenplatz in Wien - 1.Bezirk
K

Judenplatz in Wien - 1.Bezirk

Neben dem Jüdischen Museum gilt der Judenplatz mit dem Museum auf dem Judenplatz und dem Schoa-Mahnmal der Künstlerin Rachel Whiteread als zentraler Ort der jüdischen Erinnerung in Wien. Auf Initiative Simon Wiesenthals wurde das Mahnmal für die 65.000 österreichisch-jüdischen Opfer der Schoa am 25. Oktober 2000 enthüllt. Es ist ein Stahlbetonkubus, dessen Außenflächen als nach außen gewendete Bibliothekswände durchmodelliert sind. Auf Bodenfriesen rund um das Mahnmal sind die Namen jener Orte festgehalten, an denen österreichische Juden während der NS-Herrschaft zu Tode kamen. Das Mahnmal steht in engem Konnex mit dem Informationsbereich zur Schoa, der vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes im Erdgeschoß des Misrachi-Hauses eingerichtet wurde. Hier werden Namen und Daten der 65.000 Juden und die Umstände, die zu ihrer Verfolgung und Ermordung geführt haben, dokumentiert.

Medieninformationen

Kategorie
Denkmäler und Gedenkorte
Hinzugefügt von
klarad
Datum
Aufrufe
9.585
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben