• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Innbrücke Kufstein
SAGEN.at

Innbrücke Kufstein

Die Innbrücke in Kufstein, Tirol, wurde im Zuge des Autobahnbaues in den Jahren 1966 bis 1969 errichtet. Sie besteht aus zwei getrennten Brückentragwerken für die Inntal Autobahn und einem Tragwerk für die B175 Wildbichlerstraße. Die Brücke überspannt den Inn, die Gleisanlagen der Österreichischen Bundesbahnen und die B171 Tirolerstraße.

Bei der Erbauung wurde das von Bauer-Leonhardt entwickelte System des abschnittweisen Herstellen und Verschiebens erstmals angewendet.

Im Dezember 1988 wurden im Tragwerk starke Korrosionsschäden entdeckt, die bis Anfang Juli 1990 mit einem Spanngliedaustausch repariert wurden.

Am 11. Juli 1990 um ca. 22.00 meldete ein Verkehrsteilnehmer, er habe beim Befahren der Innbrücke Kufstein einen starken Schlag gespürt.

Darauf wurde blitzartig der gesamte Verkehr gesperrt, was zu einem gewaltigen Verkehrschaos zu Beginn der Sommerreisezeit führte. Man stellte ein Absenken des 52 m langen Flusspfeilers fest, womit eine Einsturzgefahr der Brücke drohte. Erst nach Sanierung im Juni 1992 konnte die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Dieser Vorfall zeigt die Anfälligkeit der Europäischen Verkehrssysteme...

(nach: Aschaber, Guglberger, Sporschill, Brücken in Tirol, Innsbruck 2010).

© Wolfgang Morscher, April 2004
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Brücken
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
9.066
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben