• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Hirschpfanne Ottoburg Innsbruck
TeresaMaria

Hirschpfanne Ottoburg Innsbruck

Diese wirklich ausgezeichnet gute Hirschpfanne bekommt man in der Ottoburg in Innsbruck.

Ottoburg:
Das Gebäude gehörte einst zum Komplex der Stadtburg der Grafen von Andechs. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert, wurde im 16. Jahrhundert erweitert und diente als eine Art Wohnturm. Über Jahrhunderte stand es leer (alte Bezeichnung für leer = öd). Im 18. Jh. wurde dieses Wort "öd" fälschlich mit Otto II. von Andechs in Verbindung gebracht, weshalb die Bezeichnung "Ottoburg" entstand. Das Gebäude hatte jedoch nie eine besondere Bedeutung. Innseitig sieht man noch einen Rest der ehemaligen Stadtmauer.

Quelle:innsbruck.tsn.at
In einem alten amerikanischen Lexikon habe ich gelesen: The Tyrolean: Wildes Bergvolk in den Alpen. Und so sieht die Hirschpfanne aus. Ein wesentlicher Teil der Kochlehre ist das "Anrichten".
 
Danke für den Kommentar ! Ja, man muß es auch verstehen, die Speisen so auf den Tisch zu bringen, daß sie dem Auge einen wohlgefälligen Anblick darbieten und schon unwillkürlich den Appetit erregen.
 

Medieninformationen

Kategorie
Ernährung
Hinzugefügt von
TeresaMaria
Datum
Aufrufe
3.855
Anzahl Kommentare
3
Bewertung
4,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben