• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Großsteingräber von Munkwolstrup
SAGEN.at

Großsteingräber von Munkwolstrup

Großsteingräber von Munkwolstrup, Gemeinde Sankelmark, Schleswig-Holstein, Deutschland.
Nordeuropas größtes rekonstruiertes Steinzeitgrab.

Grabanlagen der jüngeren Steinzeit (etwa um 2500 vor Chr.). Gruppe von sechs Langbetten mit Längen zwischen 30 m und 75 m, dazu ein Grabhügel mit 28 m Durchmesser. Die Erbauer dieser Gräber gehörten zur sogenannten Trichterbecheer-Kultur. Sie betrieben Landwirtschaft und Viehzucht. Ihre Toten bestatteten sie in Grabkammern, die aus mächtigen Steinen erbaut wurden. Da diese Steine heute fehlen, sind die Kammern nur noch als Mulden in den aufgeschütteten Hüglen erkennbar. Hohe Steinreihen bildeten die Stützwände für die Langbetten. Heute sind auch diese Steine weitgehend verschwunden. (Quelle: Infotafel)

© Wolfgang Morscher, 7. August 2005
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Archäologie
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
16.905
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben