• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Grabmal bei der Hofkirche in Luzern
TeresaMaria

Grabmal bei der Hofkirche in Luzern

Das Grabmal des Schultheissen und Bannerherren Jost Bernhard Hartmann, gestorben 1752


Die Hofkirche ist von den Gräberhallen umgeben. Diese Gräber ermöglichen nicht nur ein Studium bezüglich der Friedhofskunst und der Heraldik, sondern sie geben auch einen Einblick in die Geschichte der Stadt Luzern, weil hier vor allem einflussreiche Luzerner Familien begraben worden sind. Hans Urs Kardinal von Balthasar ist im Hoffriedhof beerdigt. Sein Grab befindet sich in der Ecke von West- und Nordseite der Gräberhallen. Der Friedhof wurde im April 2004 durch ein Urnenfeld (nördlich der Hofkirche) erweitert.

Die Hofkirche St. Leodegar ist eines der Wahrzeichen der Stadt Luzern in der Schweiz. Die Hofkirche ist die Hauptkirche der römisch-katholischen Pfarrei St. Leodegar im Hof, einer der acht katholischen Stadtpfarreien Luzerns und sie ist zugleich die Stiftskirche des Kollegiat-Stifts St. Leodegar. Die Hofkirche wurde von 1633 bis 1639 teilweise auf den Fundamenten der 1633 abgebrannten romanischen Basilika gebaut und ist eine der wenigen Kirchen, die während des Dreissigjährigen Kriegs nördlich der Alpen gebaut wurden und eine der grössten und kunsthistorisch wertvollsten Kirchen der deutschen Spätrenaissance.Quelle:wikipedia

Medieninformationen

Kategorie
Städte und Stadtteilporträts
Hinzugefügt von
TeresaMaria
Datum
Aufrufe
1.599
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Zurück
Oben