• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
SAGEN.at

Bruder-Willram-Straße Innsbruck

  • Medienersteller SAGEN.at
  • Datum
Distanzierung (Gemeinderatsbeschluss 2009) der Stadt Innsbruck von der Bezeichnung Bruder-Willram-Straße.

"Bruder-Willram-Straße
Pseudonym für Anton Müller (1870-1939), Südtiroler Priester u.
Dichter. Er war ab 1901 in Innsbruck als wohltätig wirkender
Geistlicher und Lehrer tätig. Seine fanatische, den Kampf
verherrlichende Kriegslyrik führte schon früh zu Kontroversen.

Die Stadt Innsbruck ist sich ihrer historischen Verantwortung
bewusst. Dazu gehört auch, verantwortungsvoll mit Straßen-
benennungen vergangener Zeiten umzugehen. Oft waren es
politische Rahmenbedingungen oder zeitgeistige Strömungen,
die diese Vergaben beeinflußt haben.
Hier soll eine dieser Straßenbezeichnungen bestehen bleiben,
nicht um eine Person zu ehren oder hervorzuheben, sondern
um als Mahnmal gegen das Vergessen ideologischer Verirrun-
gen zu wirken."

© Wolfgang Morscher, Juli 2014
Wo ist er eigentlich begraben? In Bruneck habe ich ein Grab mit seiner Inschrift gefunden (Familiengruft), allerdings denke ich, dass er selbst doch in Innsbruck ruht.
In Bruneck kann man das Willram-Geburtshaus frei betreten, wo sein Testament und einige andere Gegenstände (Wiege) zu sehen sind.
 

Medieninformationen

Kategorie
Innsbruck - Ansichten aus Innsbruck, Tirol
Hinzugefügt von
SAGEN.at
Datum
Aufrufe
1.991
Anzahl Kommentare
1
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben