• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Biedermeierfriedhof St. Marx
Elfie

Biedermeierfriedhof St. Marx

Biedermeierfriedhof St. Marx in Wien-Landstraße.
Die im Zuge der Josephinischen-Reformen erlassene Seuchen- und Hygieneverordnung Ende des 18. Jahrhunderts führte zur Schließung fast aller Begräbnisstätten innerhalb des damaligen Wiens. Stattdessen wurden fünf neue Ruhestätten außerhalb des Linienwalls erbaut, - unter ihnen der St. Marxer Friedhof.
Von 1784 – 1878 fanden hier Begräbnisse statt (in Ausnahmefällen, wie dem bekannten Praterunternehmer Basilo Calafati auch zwei Jahre danach) bis sich gegen 1880 der heutige Wiener Zentraffriedhof in den Mittelpunkt unserer Begräbniskultur drängte. Zahlreiche Prominente des St. Marxer Friedhofs wurden zur Steigerung der Attraktivität des neuen Standortes exhumiert und dort in einem Ehrengrab beigesetzt.
Die heutige Friedhofs-Parkanlage wurde anfangs sich selbst überlassen und verfiel zusehend. Ein Beschluss des Wiener Gemeinderates aus dem Jahre 1922 hätte beinahe das Aus für diesen geschichtsträchtigen Boden bedeutet, - denn die fünf Biedermeierfriedhöfe wurden in Parkanlagen umgewidmet. Dem Heimatforscher Hans Pemmer haben wir es letztendlich zu verdanken, dass der St. Marxer Friedhof als einziger seiner Ära unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Nach mehrmaliger Verkleinerung auf Grund baulicher Notwendigkeiten, und einem umfangreichen Maßnahmenpaket der Stadtregierung, präsentiert sich der St. Marxer Friedhofspark heute in all seiner Pracht historischer Vergangenheit.

Zu den bekanntesten Persönlichkeiten die auf diesem Friedhof beigesetzt wurden zählen Wolfang Amadeus Mozart und Josef Madersperger.
Die beiden Grabstätten – ehemalige Schacht- und Massengräber – gelten als der wahrscheinlichste Standort ihrer tatsächlichen Ruhestätte.
Quelle: meinbezirk.at
Es gibt keine Kommentare zum Anzeigen

Medieninformationen

Kategorie
Friedhofskultur
Hinzugefügt von
Elfie
Datum
Aufrufe
2.046
Anzahl Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertung(en)
Zurück
Oben