• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

oberösterreich

  1. Steyr Berggasse 1917

    Steyr Berggasse 1917

    Ein Geigenspieler in der Berggasse in Steyr im Jahr 1917. Vergleiche auch die Ansicht vom selben Standort 1970: https://www.sagen.info/forum/media/steyr-um-1970-berggasse-und-stadtpfarrkirche.47640/ Aufnahme: Ansichtskarte, Kunstanstalt Kilophot Ges. m. b. H., Wien XIX, 1917. © Bildarchiv...
  2. Oberneukirchen, Geschäftsportal Fleischhauer und Selcher

    Oberneukirchen, Geschäftsportal Fleischhauer und Selcher

    Oberneukirchen, Geschäftsportal und Fleischhauer Selcher
  3. Strandhotel Pichl-Aufhof Mondsee

    Strandhotel Pichl-Aufhof Mondsee

    Strandhotel Pichl-Aufhof Mondsee Ansichtskarte als Erinnerungskarte datiert mit 18. August 1951. © Bildarchiv SAGEN.at
  4. Mutter mit Mädchen und Verstorbene im 1. Weltkrieg

    Mutter mit Mädchen und Verstorbene im 1. Weltkrieg

    Porträt einer Mutter mit ihren vier Kindern vor einem Bauernhaus. Zweifellos dramatisch ist die Ergänzung der ausgeschnittenen Porträts wohl im 1. Weltkrieg gefallener Familienmitglieder, die hinzugeklebt wurden. Kabinettformat aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. beim Kartenspiel 1927

    beim Kartenspiel 1927

    Eine gesellige Runde beim Kartenspiel im Mai 1927 vermutlich in Oberösterreich. Nachträglich verstorbene Personen wurden mit einem Kreuz markiert. Aufnahme: vermutlich Wanderfotograf, aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  6. Arbeitergruppe, Foto Bichler Steyr

    Arbeitergruppe, Foto Bichler Steyr

    Arbeitergruppe vermutlich um 1950 in Steyr. Aufnahme: Foto Bichler, Steyr, Bahnhofstraße 3. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in Oberösterreich auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Arbeitspause, vermutlich Oberösterreich

    Arbeitspause, vermutlich Oberösterreich

    Arbeitspause, vermutlich in Oberösterreich. Wegen dem Schlot wäre eine Ziegelei denkbar? Erstaunlich sind die beiden Kinder im Bild. Aufnahme ohne weiteren Angaben. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Familienporträt Atelier Schwinghammer, Kirchdorf

    Familienporträt Atelier Schwinghammer, Kirchdorf

    Familienporträt Atelier Schwinghammer, Kirchdorf. Zwei Damen mit schwarzem Seidentaft-Kopftuch. Aufnahme: Atelier Schwinghammer, Kirchdorf https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu Fotogeschichte in...
  9. Almtal-Hauergraben. Partie beim Hosenstricker.

    Almtal-Hauergraben. Partie beim Hosenstricker.

    Almtal-Hauergraben. Partie beim Hosenstricker. Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1928. Aufnahme und Verlag: F. Windischbauer in Wels 1921. Nr. 550. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht zu...
  10. Familienporträt vor Bauernhaus mit Strohdach

    Familienporträt vor Bauernhaus mit Strohdach

    Familienporträt vor einem Bauernhaus mit Strohdach. Keine weiteren Angaben. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. Porträt vor Bauernhaus

    Porträt vor Bauernhaus

    Porträt einer Bauernfamilie vor deren Bauernhaus vermutlich in Oberösterreich. Bemerkenswert ist, dass alle Männer eine Schürze tragen. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Familienporträt vor Kapelle

    Familienporträt vor Kapelle

    Familienporträt vor einer wohl eben neu gebauten Kapelle. Kapelle "St. Maria", erbaut 1904. Als Korrespondenz-Karte vor 1905. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  13. Familienporträt Oberösterreich

    Familienporträt Oberösterreich

    Familienporträt vor einem Zaun in Oberösterreich. Aus einer Fotosammlung in Oberösterreich. Keine weiteren Angaben. © Bildarchiv SAGEN.at
  14. Familienporträt Arztfamilie Oberösterreich 1924

    Familienporträt Arztfamilie Oberösterreich 1924

    Familienporträt Arztfamilie aus dem Raum Wels in Oberösterreich 1924. Rechts neben dem Eingang das Ordinationsschild des Dr. Attlmayr. Als Ansichtskarte gelaufen am 20. September 1924. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Leonfelden Hauptplatz mit dem Rathausturm um 1913

    Leonfelden Hauptplatz mit dem Rathausturm um 1913

    Leonfelden Hauptplatz mit dem Rathausturm um 1913. Ansichtskarte gelaufen am 24. September 1913. Seit den 1960er Jahren als Kurort Bad Leonfelden bezeichnet. Verlag: Anton Rupp, Leonfelden. L 2311. © Bildarchiv SAGEN.at
  16. Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat"

    Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat"

    Gruß aus Maria guten Rat 1911. Pfarrkirche von Dörnbach und Wallfahrtskirche "Maria vom guten Rat" Der gewaltige Vierkanthof im Vordergrund ist das heutige Hotel und Gasthof Fischer in Dörnbach. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. Baumgartenberg vor 1905

    Baumgartenberg vor 1905

    "Gruß aus Baumgartenberg in Oberösterreich" vor 1905. Mit Kloster und Kirche, Blick vom Kloster und K. K. Post. Korrespondenzkarte. Verlag von Georg Pühringer in Baumgartenberg Nr. 375. Amateuraufnahmen von Leo Kollmann. © Bildarchiv SAGEN.at
  18. Vöcklabruck Luftfahrt-Bodenmarkierung um 1930

    Vöcklabruck Luftfahrt-Bodenmarkierung um 1930

    Vöcklabruck, Luftfahrt Bodenmarkierung auf dem Dach des Güterbahnhofes des Bahnhofs Vöcklabruck. Vermutlich diente diese Bodenmarkierung für die Überflüge des Zeppelin zur Orientierung, möglicherweise auch für anderen Flugverkehr? Der Zeppelin überquerte exakt dieses Lagerhaus. Neben der...
  19. Fliegende Männer (Touristen), Klaus an der Pyhrnbahn

    Fliegende Männer (Touristen), Klaus an der Pyhrnbahn

    Gelegentlich zeigen Ansichtskarten fliegende Männer wohl als Symbol für Touristen oder Tourismus. Hier "Ein Touristenausflug nach Klaus", Klaus an der Pyhrnbahn. Ansichtskarte gelaufen am 16. Oktober 1905. Verlag F. E. Brandt, Gmunden. Nr. 6912...
  20. Gasthaus zur Eisenau am Traunsee im Jahr 1911

    Gasthaus zur Eisenau am Traunsee im Jahr 1911

    Gasthaus zur Eisenau am Traunsee im Jahr 1911. Das Gasthaus zur Eisenau war ein sehr populäres Ausflugsziel am Traunsee am Fuß des Schönbergs, nur mit dem Schiff zu erreichen und Ausgangspunkt für die dahinter liegende Alm, die bis etwa 1953 bewirtschaftet war. Heute existieren nur noch die...
Zurück
Oben