• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

ansichtskarte

  1. Gasthaus zur Schanz bei Kufstein

    Gasthaus zur Schanz bei Kufstein

    Ansichtskarte "Gasthaus zur Schanz bei Kufstein" um 1910 - 1920. Das Gasthaus Schanz in Ebbs bei Kufstein ist seit 1786 als Familienunternehmen bis heute in Betrieb. Aufnahme: Joh. Lanz, Kunstverlag, Rosenheim. Nr. 1651. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Gruß aus dem Wiener Prater

    Gruß aus dem Wiener Prater

    "Gruß aus dem Wiener Prater". Eine seltsame Ansichtskarte: hier stoßen zwei Herren mit Biergläsern an, während die Dame in der Bildmitte kein Bier erhält. Hier handelt es sich um ein Ehepaar, dem zusätzlichen Autogramm von Carl Krieger nach dürfte die dritte Person wohl aus der Fotografenfamilie...
  3. Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei

    Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei

    Wien, Nussdorf, Bockkeller - Nußdorfer Bierbrauerei. Restaurateur: F. Schmidt. Um 1840 errichteter hölzerner Aussichtsturm mit Blick auf die Donau und den Wienerwald, im Zweiten Weltkrieg abgebrannt. Der Bockkeller war der dortige sicher sehr große Ausflugsgasthof, über die Größe variieren die...
  4. Kals am Großglockner um 1950

    Kals am Großglockner um 1950

    Kals am Großglockner, eine Gemeinde im Bezirk Lienz (Osttirol) um 1950. Blick gegen die Tauern. Ansichtskarte nicht gelaufen, vermutlich um 1950. Verlag Schildknecht, Graz. © Bildarchiv SAGEN.at
  5. Burg Altpernstein

    Burg Altpernstein

    Die rund 1000 Jahre alte Burg Altpernstein ist eine mittelalterliche Burg in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel. Sie liegt als Spornburg mit einem Halsgraben an einem Hang ihres Hausberges Hirschwaldstein. Ansichtskarte gelaufen um 1918. Aufnahme: 1910, F. E...
  6. Lienz im Jahr 1914

    Lienz im Jahr 1914

    Lienz im Jahr 1914. Ansichtskarte gelaufen 1915. Aufnahme: Ferdinand von Kleinmayr, Klagenfurt 1914. No. 691/2. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-k%C3%A4rnten-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4687/ Übersicht zu Fotogeschichte in Kärnten auf SAGEN.at. ©...
  7. Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste um 1906

    Kufstein, Partie an der Kirchstraße mit Inn und Veste (heute: Festung Kufstein). Ansichtskarte gelaufen um 1906. Aufnahme: Reinicke & Rubin, Magdeburg 1906. Nr. 19730. © Bildarchiv SAGEN.at
  8. Salzkammergut. Kammer-Seewalchen am Attersee 1913

    Salzkammergut. Kammer-Seewalchen am Attersee 1913

    Salzkammergut. Kammer-Seewalchen am Attersee 1913. Ansichtskarte gelaufen am 29. August 1918. Aufnahme: 1913, F. E. Brandt in Gmunden. Photochromiekarte Nr. 1255. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/...
  9. Wörgl um 1899

    Wörgl um 1899

    Blick auf Wörgl in Tirol um 1899. Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen am 9. Oktober 1899. Verlag von Wwe. C. Lechner, Nr. 10613. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Gosauzwang um 1905

    Gosauzwang um 1905

    Gosauzwang um 1905. Der Gosauzwang ist die Stelle, an der die Soleleitung von Hallstatt nach Ebensee den Gosaubach und die Pass-Gschütt-Straße überquert. Zwischen 1755 und 1758 wurde hierfür eine Brücke mit bis zu 30 m hohen Pfeilern erbaut. Der Name "Gosauzwang" leitet sich von der...
  11. Österreichischer Lloyd, Dampfschiff Africa

    Österreichischer Lloyd, Dampfschiff Africa

    Ansichtskarte Dampfschiff Africa des Österreichischen Lloyd. Baujahr: 1903, Abwrackung: 1929. Sanitätsschiff X von 1916 - 1918. © Bildarchiv SAGEN.at
  12. Vöcklabruck, Pfarrhof mit Dörflkirche

    Vöcklabruck, Pfarrhof mit Dörflkirche

    Vöcklabruck, Pfarrhof mit Dörflkirche. Ansichtskarte gelaufen am 18. Juli 1921. Aufnahme: F. E. Brandt in Gmunden. 1917. Verlag Victor Schachtner, Vöcklabruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-ober%C3%B6sterreich-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4682/ Übersicht...
  13. Mellau, Vorarlberg

    Mellau, Vorarlberg

    Luftkurort Mellau im Bregenzerwald, Vorarlberg. Ansichtskarte gelaufen am 3. September 1933. Aufnahme von Johann Kaspar Hiller (1887-1946) aus Bezau. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-vorarlberg-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4680/ Übersicht zu Fotogeschichte...
  14. Wien, Rotunde

    Wien, Rotunde

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde, die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als...
  15. Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz

    Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz

    Wien, Rotunde. Ostportal mit Trabrennplatz. Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot...
  16. Rotunde Wien

    Rotunde Wien

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als Lager...
  17. Rotunde Wien

    Rotunde Wien

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als Lager...
  18. Rotunde Wien

    Rotunde Wien

    Die Rotunde in Wien war ein Kuppelbau, der anlässlich der Weltausstellung 1873 im Wiener Prater errichtet wurde. Sie war zu ihrer Zeit mit einem Durchmesser 108 m die mit Abstand größte Kuppel der Welt. Die Rotunde die Platz für 27.000 Besucher bot, wurde nach der Weltausstellung 1873 als Lager...
  19. Schörfling am Attersee

    Schörfling am Attersee

    Ansichtskarte Schörfling am Attersee. Aufgenommen am Abfluss des Attersees, hier beginnt die Ager, die nach rund 34 km zwischen Lambach und Stadl-Paura in die Traun fließt. In diesem Bereich der Ager waren Sägewerke bis vor wenigen Jahren in Betrieb. Im Hintergrund des Fotos zwei Flößer -...
  20. Weichselboden Hotel Post um 1900

    Weichselboden Hotel Post um 1900

    Das Hotel Post in Weichselboden um 1900. Ansichtskarte gelaufen am 31. März 1902. Bemerkenswerte Brücke über die Salza im Vordergrund. Das Gebäude scheint heute nicht mehr zu existieren, Hinweise erbeten! © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben