• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

1912

  1. Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Vöcklabruck, Dörfl mit Traunstein

    Seltener und ungewöhnlicher Blick auf den Stadtteil Dörfl in Vöcklabruck aus dem Jahr 1912. Der Standort des Fotografen ist für die zu dieser Zeit üblichen Objektivtechnik heute nicht nachvollziehbar? Bemerkenswert auch die Vöcklabrücke in Holz. Aufschrift auf der Ziegelei: "Ringofen-Ziegelei...
  2. Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m)

    Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m)

    Obernberg am Brenner mit Tribulaun (2770 m) im Jahr 1912. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck. 458/1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  3. Schluderbach

    Schluderbach

    Schluderbach im Höhlensteintal um 1912. Foto Würthle, Salzburg
  4. Zwieselstein

    Zwieselstein

    Zwieselstein bei Sölden gegen Schwermerspitze und Wilde 1794 m. Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1912. Fotografie und Verlag Sch. Schmerzenreich. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  5. rohre

    rohre

    herstellung von abflussrohren, brunnenringen oder ähnlichem privatfoto datiert 1912 wer kann mehr dazu sagen ?
  6. Innsbruck von der Hungerburg mit Serles und Nockspitze

    Innsbruck von der Hungerburg mit Serles und Nockspitze

    Innsbruck von der Hungerburg mit Serles und Nockspitze. Aufnahme: 1912 Robert Warger, Innsbruck, Nr. 179. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  7. Schloss Ambras

    Schloss Ambras

    "Schloß Amras bei Innsbruck, erbaut im XIII. Jahrh. Bettelwurfspitzen, 2725 m." Verlag von Fritz Gratl, Centrale für photogr. Bedarf, Innsbruck. Als Ansichtskarte gelaufen im Jahr 1912...
  8. Südtirol, Schluderbach

    Südtirol, Schluderbach

    Am Beginn des Höhlensteintales (Landro) im Gemärk (Cimabanche) befindet sich die Hotelsiedlung Schluderbach Carbonin). Diese begann ursprünglich als eine Gaststätte für die dort arbeitenden Köhler und wurde mit Beginn des Tourismus in den Südtiroler Dolomiten weiter ausgebaut. Am Fuße des Monte...
  9. Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen im Ötztal, Tirol

    Umhausen (1036 m) im Ötztal, Tirol. Aufnahme: Robert Warger, Innsbruck im Jahr 1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
  10. Innsbruck mit Mühlau

    Innsbruck mit Mühlau

    Innsbruck mit Mühlau. Aufnahme: Kunstanstalt Hermann Ludewig, Leipzig-R. Autocolor. Correspondenz-Karte, gelaufen am 18.03.1912. © Bildarchiv SAGEN.at
  11. zwillinge und doch so unterschiedlich

    zwillinge und doch so unterschiedlich

    eine eher seltene gelegenheit, dasselbe bild in 2 ausfertigungen zu sehen: satiniert, poliert, getont, gewachst, gelackt, coloriert... was auch immer. der unterschied ist deutlich zu erkennen. um 1912; format des kartons: ca. 8 x 16 cm (das ist am ehesten "carré-malvern" ); photograph: josef...
  12. Hotel Tirolerhof, Innsbruck

    Hotel Tirolerhof, Innsbruck

    Innsbruck, Hotel Tirolerhof mit Frau Hittgebirge. Das Hotel "Tirolerhof" war einst eines der stattlichsten Hotels in ganz Innsbruck. Es befand sich an der Nordseite des Bahnhofsplatzes. Erbaut in den Jahren 1873/76 und 1895 um das Mansardengeschoß aufgestockt. Das Hotel Tiolerhof wurde bei den...
  13. cyanotypie

    cyanotypie

    sehr selten zu finden.... ich habe nur ganze 3 stück... eine datierte "cyanotypie" 1912. das verfahren hielt sich lange zur vervielfältigung von bauplänen...
  14. St. Martin, Gnadenwald, Tirol

    St. Martin, Gnadenwald, Tirol

    Das Kirchdorf St. Martin der Gemeinde Gnadenwald in Tirol. Gasthaus "Speckbacher". Aufnahme: Purger & Co., München, Photochromiekarte No. 10742. Ansichtskarte gelaufen am 28. Juni 1912. © Bildarchiv SAGEN.at
  15. Pfannenschmiede Vomperloch

    Pfannenschmiede Vomperloch

    Die Pfannenschmiede Vomperloch war ein Verhüttungsbetrieb am Vomperbach. Später Gasthaus. Aufnahme: G. Angerer, Schwaz. Postkarte gelaufen am 29. Juni 1912. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  16. Flirsch am Arlberg

    Flirsch am Arlberg

    Flirsch am Arlberg, 1156m, Tirol. Aufnahme: Othmar Blaschke, Prien, No. 3439. Ansichtskarte gelaufen am 29. Juli 1912. © Bildarchiv SAGEN.at
  17. kaiser franz josef I im janker etwa 1912

    kaiser franz josef I im janker etwa 1912

    kaiser franz josef I im janker ca.1912, sieht nicht wirklich nach einem offiziellen foto aus, eher ein schnappschuss. auch der fotograph spricht nicht unbedingt für ein offizielles... h.schuhmann (+ 1914) und auch sein sohn waren bekannte pressefotographen (kabinettformat)...
  18. Gries am Brenner

    Gries am Brenner

    Gries am Brenner ist Grenzgemeinde zu Südtirol (Italien) am Brennerpass im Nordtiroler Teil des Wipptals. Foto: Stengel & Co., Dresden Ansichtskarte gelaufen am 16. August 1912 © Bildarchiv SAGEN.at
  19. Alpengasthaus Frau Hitt

    Alpengasthaus Frau Hitt

    Das Alpengasthaus "Frau Hitt" in Innsbruck, Tirol. Kartentext Rückseite: "Alpengasthaus "Frau Hitt", Gramartboden, k.k. Postablage, Telefon No. 445, Seehöhe 940m. Besitzer Franz Schiendl. Kalte u. warme Küche zu jeder Tageszeit, Jausenstation, eigene Meierei, bürgerliche Preise. Vom...
  20. Innsbruck Maria-Theresien-Straße, 1912

    Innsbruck Maria-Theresien-Straße, 1912

    Ansicht der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Ansichtskarte gedruckt 1912. Foto: Robert Warger, Innsbruck. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. © Bildarchiv SAGEN.at
Zurück
Oben