Das SAGEN.at-Team kann von einer wunderschönen Wanderung nach Sagenmotiven in Bayern berichten:
Wir sind von Brannenburg auf den kleinen Madron zum Petersberg aufgestiegen, wo sich das weithin sichtbare 'Peterskirchlein' befindet. Jeder, der auf der Autobahn von Deutschland nach Italien fährt, sollte das Kirchlein von der Autobahn aus kennen.
Blick vom Tal zum Peterskirchlein mit Sage
Texte zum Peterskirchlein auf SAGEN.at mit Fotos
Neben dem Peterskirchlein befindet sich im ehemaligen Widum (Pfarrhof) ein hervorragendes Gasthaus mit ebenso schöner Aussicht.
Wir sind dann über schöne Wiesen zur "Hohen Asten" auf leichtem Weg etwa 1 Stunde lang aufgestiegen. (naja, hat länger gedauert, weil wir uns beim fotografieren von Marterln ein klein wenig im Wald verstiegen haben...
Auf der "Hohen Asten" gab es wieder herrliche Möglichkeit zu kurzer Rast. Der Abstieg erfolgte vorbei an einem zauberhaften See, über eine mystische Steinwand mit Inschriften, bis zum Tatzelwurm.
Diese Anlage wurde vom Münchner Ludwig Steub (1812 - 1888) angeregt, der auch auf SAGEN.at mit einigen Reiseberichten vertreten ist.
Die Anlage zum Tatzelwurm ist nett gemacht (auch Gasthaus), ein Wasserfall bildet den Höhepunkt. Beeindruckende, ziemlich erholsame Landschaft.
Mit dem Bus sind wir zurück vom Tatzelwurm nach Brannenburg.
leichte, familienfreundliche Wanderung;
keine besondere Bergausrüstung erforderlich;
Wolfgang (SAGEN.at)
Wir sind von Brannenburg auf den kleinen Madron zum Petersberg aufgestiegen, wo sich das weithin sichtbare 'Peterskirchlein' befindet. Jeder, der auf der Autobahn von Deutschland nach Italien fährt, sollte das Kirchlein von der Autobahn aus kennen.
Blick vom Tal zum Peterskirchlein mit Sage
Texte zum Peterskirchlein auf SAGEN.at mit Fotos
Neben dem Peterskirchlein befindet sich im ehemaligen Widum (Pfarrhof) ein hervorragendes Gasthaus mit ebenso schöner Aussicht.
Wir sind dann über schöne Wiesen zur "Hohen Asten" auf leichtem Weg etwa 1 Stunde lang aufgestiegen. (naja, hat länger gedauert, weil wir uns beim fotografieren von Marterln ein klein wenig im Wald verstiegen haben...


Auf der "Hohen Asten" gab es wieder herrliche Möglichkeit zu kurzer Rast. Der Abstieg erfolgte vorbei an einem zauberhaften See, über eine mystische Steinwand mit Inschriften, bis zum Tatzelwurm.


Diese Anlage wurde vom Münchner Ludwig Steub (1812 - 1888) angeregt, der auch auf SAGEN.at mit einigen Reiseberichten vertreten ist.
Die Anlage zum Tatzelwurm ist nett gemacht (auch Gasthaus), ein Wasserfall bildet den Höhepunkt. Beeindruckende, ziemlich erholsame Landschaft.
Mit dem Bus sind wir zurück vom Tatzelwurm nach Brannenburg.
leichte, familienfreundliche Wanderung;
keine besondere Bergausrüstung erforderlich;
Wolfgang (SAGEN.at)
Zuletzt bearbeitet: