Am kommenden Samstag, den 17.10.2015, kommt um 16 Uhr 30 in ORF2 die Sendung Unterwegs beim Nachbarn: Ein See für drei Staaten - Der Bodensee als Gemeinschaftsbesitz: Österreich, Deutschland und die Schweiz teilen sich den drittgrößten See in Mitteileuropa. Österreich besitzt nur 28 Kilometer an der 273 km langen Küste, doch wie der See unter den Staaten aufgeteilt wird, darüber ist man sich seit Jahrzehnten uneinig. Anders als bei der Grenzziehung funktioniert die Zusammenarbeit der drei Anrainerstaaten in vielen andern Bereichen: Fischfang, Fischzucht, Wasserqualität, Beschränkung der Bootsliegeplätze, Schifffahrt, Seepolizei und Wasserrettung. Wie? Das zeigt diese Dokumentation.
(Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, weshalb der Bodensee auch heute noch oft als Schwäbisches Meer bezeichnet wird und habe dies immer
.)
(Ich habe ehrlich gesagt nie verstanden, weshalb der Bodensee auch heute noch oft als Schwäbisches Meer bezeichnet wird und habe dies immer
