• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Steinpilze

andypol

New member
Guten Tag.
Ist das Wahr, das man Die Steinpilze Zuechten kann?
(Es geht um eine Wette)
Ich Schreibe von Krakau aus und ich Begruesse Sie Alle Hertzlichst an.

andypol.
 
Die einhellige Meinung aller Experten in den einschlägigen Foren ist, dass die Steinpilzzucht noch nie gelungen ist.
Es wird jedoch auf einen "Krameter-Bauer Holzer in Ramingstein, Land Salzburg (Lungau)" verwiesen, dem schon die Zucht anderer Pilzsorten gelungen ist, welche bisher als "nicht züchtbar" galten.
Dresdner
 
Steinpilze sind was Feines und ich habe das Glück in einer Gegend zu wohnen in der sie vorkommen. Seit meiner Kinheit pflege ich alljährlich diese schöne Beschäftigung des Schwammerlsuchens. Zur Zeit gibt es sie wegen der regenreichen Tage auch wieder. Dieses Foto ist etwas älter und stammt aus dem Jahre 2003 oder 2004 - da konnte man diese Pilzart bei uns tatsächlich zentnerweise in den umliegenden Wäldern finden.

Gruss

Oldie
 

Anhänge

  • 3895892.jpg
    3895892.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 3
*hmmmmm*
*mjam*
leider mag bei mir im haus KEINER schwammerl- weder champignons noch steinpilze oder eierscwhammerl. sogar von der pizza klauben mein mann und die kinder sie runter. *seufz*
das ist richtig traurig, wenn man schwammerl so gern mag und dann sitzt man alleine am tisch und die kinder gehen an mir vorbei und verziehen die gesichter...
am liebsten mach ich schwammerlsauce mit weißwein und serviettenknödel.
lass sie dir schmecken!!!

sonja
 
Maronen wachsen übrigens bei uns auf den Bäumen am Tannenzapfen
 

Anhänge

  • user1701_pic178_1246718882.jpg
    user1701_pic178_1246718882.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 2
Zurück
Oben