Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf dem Foto mit der Strassentafel Hirnbrecherstiege sieht man auch eine Straßenlaterne. Sie ist ein schönes kleines Beispiel für die Geschichte der Technik (auch, wenn's ein Wenig off-topic ist) ...
Der Pfarrer des Kahlenbergerdorfes schreibt 1892 über den Ort: "...es ist eigentlich ein rechtes Krähwinkelnest, wie man nicht so leicht ein anderes in Niederösterreich finden wird. In der ganzen Gemeinde brennt nicht ein Strassenlicht. So armselig ist's ja nicht einmal in Putzing. Vorige Woche habe ich mit dem Bezirksvorsteher geredet und er hat versprochen, bis Mitte Mai endlich Petroleumbeleuchtung herzustellen."
Am 13. Mai 1900 endlich hatte die "Imperial Continental Gas Association" alle Gassen erleuchtet. Trotz der Übernahme der Privatgesellschaften durch die Städtischen Gaswerke 1911, der Elektrifizierung 1929 und des Austausches der Beleuchtung durch historisierende "Altstadtlaternen" überdauerte ein Wandarm der "Imperial Continental Gas Association" mehr als ein Jahrhundert. Er wurde im Jahr 2000 renoviert und mit elektrischen Leuchtkörpern versehen. So erhellt er heute noch den mehr oder weniger illuminierten Gästen des Dorfes ihren Heimweg.
Quelle: Informationstafel unter der Laterne
Die Hirnbrecherstiege, vorne die alte Gaslampe, im Hintergrund eine historisierende Altstadtlaterne
In einem Dorf bei Melk gibt es dieses Straßenschild. Ob es vielleicht mit dem Wirtshaus zu tun hat, das der Einmündung der Gasse in die Hauptstraße gegenüber steht???
Ja das dürfte ein lustiges Völkchen sein, die St. Aegyd'er. Wenn man sich vorstellt, wie das ganze Dorf mit fast 2000 Einwohnern einen Touristen mit dem Klobesen des Dorfes verjagt...
Es gibt noch andere Tiere, vor denen man Tür und Tor geschlossen halten muß. Dieses Schild ist innen an der Tür der Frauenbergkirche Munderkingen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg) angebracht.