• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

Welches Foto soll gewinnen: Museum, Museumsbesuch?

  • Rabenweib

    Stimmen: 3 25,0%
  • Andromeda

    Stimmen: 2 16,7%
  • Joa

    Stimmen: 1 8,3%
  • edihess

    Stimmen: 1 8,3%
  • Dresdner

    Stimmen: 0 0,0%
  • klarad

    Stimmen: 0 0,0%
  • SAGEN.at

    Stimmen: 0 0,0%
  • Drachentöter

    Stimmen: 1 8,3%
  • adig

    Stimmen: 1 8,3%
  • harry

    Stimmen: 1 8,3%
  • LS68

    Stimmen: 1 8,3%
  • Elfie

    Stimmen: 1 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

SAGEN.at

Administrator
Teammitglied
Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb Februar 2012 ist:

Museum, Museumsbesuch

Für diesen Fotowettbewerb werden Bilder von Eurem Museumsbesuch oder sonst aus den Bereichen Museum oder Ausstellung gesucht.
Die derzeitige Jahreszeit eignet sich hervorragend dazu, ein Museum oder eine Ausstellung zu besuchen, sich bestimmte Sammlungen anzusehen oder in aller Ruhe mit dem Museumskurator fachzusimpeln.

Neben den öffentlichen Museen bergen oft auch kleine Privatmusseen größte Schätze und deren Betreiber sind Spezialisten mit beneidenswerter Fachkenntnis. Vielleicht will auch jemand seine eigene Sammlung vorstellen, die sonst noch nicht präsentiert wurde?

Bitte unbedingt beachten: Bitte ausdrücklich im Museum um Fotografieerlaubnis fragen!

Als Forum zur Volkskunde liegt auch ein Schwerpunkt auf Bildbeschreibung und Erklärung.

Bilder und Beschreibung nun hierher, jeder Leser ist eingeladen mitzumachen!

Die Spielregeln zum Fotowettbewerb finden sich hier und im Monat Februar 2012 erhält der Gewinner des Fotowettbewerbes eines unserer eben neu erschienenen Sagenbücher und eine Glasflasche voll mit Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk! *)

Wolfgang (SAGEN.at)

*) unter Ausschluss des Rechtsweges!
 
Ich war im September 2011 zum ersten Mal in Wien im naturhistorischen Museum. Und ich bin mit meinem Mann dort stundenlang herumgelaufen und habe alles betrachtet und fotografiert und irgendwann war ich nicht mehr aufnahmefähig, ich streunte nur noch durch die Gänge und schaute oberflächlich alles an, als mich plötzlich die Spiegelung eines Tioeres in der Urzeit-Abteilung aus meinen Tagträumereien riss.
Ich war so fasziniert von diesem Bild und ich hoffte so sehr, dass ich es fotografisch umsetzen könnte....
Ich habe mich verliebt in dieses Bild.
Es erzählt alles über Museen. Der Spiegel der Vergangenheit.
Der Blick in die andere Welt...


Naturhistorisches_Museum_Sonja.jpg
 
Apotheken-Museum im Heidelberger
In so einer Mittelalterlichen Hexenküche würde ich auch gerne Süppchen köcheln. :)
 

Anhänge

  • IMG_5470.JPG
    IMG_5470.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 27
Bei einem Besuch im Technischen Museum in Wien fotografiert.

Steyr 55 "Baby"

Von seinem Konstrukteur Karl Jenschke als “Volkswagen“ geplant und bezeichnet, kam 1936 der Steyr 50 heraus und wurde im Herbst 1937 durch den etwas verstärkten Typ 55 ersetzt. Die Werbefachleute schätzten die Bezeichnung “Volkswagen“ allerdings nicht und so blieb es VW vorbehalten, diese Gattungsbezeichnung an ein bestimmtes Modell zu binden. Die Werbung für den Kleinen aus Steyr zielte vor allem auf weibliche Kundschaft.
Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit wurden zwischen 1936 und 1940 ca. 13000 Steyr 50/55 gebaut. Aufgrund ihrer gelungenen Konstruktion blieben diese Autos bis in die Fünfzigerjahre beliebte Gebrauchsautomobile. Im gebirgigen Teil Österreichs war dabei vor allem die gesteigerte Berggängigkeit wichtig, konnte der Steyr 50/55 doch alle Passstraßen Österreichs ohne Kühlpause bezwingen. Dies galt damals auch für Mittelklassewagen als Prüfstein. Wasserkühlung, Vierganggetriebe und Einzelradaufhängung waren noch 20 bis 30 Jahre später keine Selbstverständlichkeit.
.
 

Anhänge

  • Steyr 55 Baby.jpg
    Steyr 55 Baby.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 14
Früh übt sich....
Mit dem Besuchen von Museen kann man gar nicht früh genug anfangen - dabei sind Multimedia-Angebote für Kinder oftmals besonders interessant. Wenn auch nicht ganz freiwillig, so bekam mein Sohn auf diese Weise eine Naturkatastrophen-Sage auf montafonerisch zu hören - hier in der kleinen aber feinen Ausstellung "Jahre der Heimsuchung" in den Montafoner Museen.
 

Anhänge

  • 4745235311_48da56007e_o.jpg
    4745235311_48da56007e_o.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 27
Die Collage unter dem Titel "Museumslandschaft Dresden" bietet einen Eindruck von der Vielfalt Dresdner Ausstellungskultur.
Gruppiert um den Lipsiusbau auf der Brühlschen Terrasse zeigen sich das Residenzschloss und der Zwinger mit ihren vielfältigen Ausstellungsangeboten der SKD ebenso wie Verkehrs-, Eisenbahn-, Schiffahrts-und Stadtmuseum. Volkskunstmuseum, die MGS am Münchner Platz, Militärhistorisches Museum und die Ostrale ergänzen das Bild.
Die Ausstellung zur weltältesten Bergschwebebahn fehlt ebenso wenig wie Exponate des ÖPNV-Museums und der Traditionsdampfer Diesbar der weltältesten Dampfschifffahrtsgesellschaft.
Eine Anregung zum Besuch der Stadt - im Buchmuseum der SLUB wartet der Codex Dresdensis ebenso auf die Besucher wie im Flughafenareal der einzig erhaltene Rumpf der legendären 152.
Dresdner
 

Anhänge

  • Museumslandschaft_Dresden.jpg
    Museumslandschaft_Dresden.jpg
    338,1 KB · Aufrufe: 18
Himmelfahrt Christi und Frauen am Grab Christi
Elfenbein aus Mailand, geschaffen ca. 400 n.Chr., jetzt im Bayrischen Nationalmuseum in München.
Die sogenannte Reidersche Tafel (aus der Sammlung Martin von Reider, Bamberg, erstanden) stammt aus der Frühzeit der christlichen Kunst. Der den Frauen die Auferstehung verkündende Engel ist noch ohne Flügel dargestellt, das Grab als Mausoleum. Aus dem Grab wächst ein Baum, dessen Früchte und die daran pickenden Vögel das Grab des Herrn als lebensspendend kennzeichnen.
Die Himmelfahrt schließt sich hier unmittelbar an die Auferstehung an. Christus schwingt sich an der Hand des Vaters zum Himmel empor, davor zwei Apostel, die in Staunen und Schrecken verfallen sind.
 

Anhänge

  • DSC_1022_bearbeitet-2.jpg
    DSC_1022_bearbeitet-2.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 19
Das rumänische Nationalmuseum Muzeul Țăranului Român (Museum des rumänischen Bauern) in Bukarest ist ein Volkskunde- und Volkskunst-Museum der besonderen Art.

Das Museum besticht durch eine Einrichtung und Anordnung der Ausstellungsstücke, bei der schon die Präsentation ein Kunstwerk ist.

Volkskundliche Museen müssen in der heutigen Zeit oft mühsam gegen das Gähnen der Besucher ankämpfen, da sie im Gegensatz etwa zu technischen Museen leblose Exponate lebendig präsentieren sollten. Manche Museen lösen das Problem durch technische Belebung, andere durch erlaubtes Angreifen der Exponate und viele weitere interessante Ansätze mehr.

Im rumänischen Bauernmuseum in Bukarest wurde durch wunderbare Stilmittel, Dekorationen und knapp gesetzte Exponate der ursprüngliche Zweck eines volkskundlichen Museums idealerweise getroffen:
über die Entwicklung Rumäniens aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart zu ERZÄHLEN!

Wolfgang (SAGEN.at)
 

Anhänge

  • Muzeul_National_al_Taranuli_Roman.jpg
    Muzeul_National_al_Taranuli_Roman.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 17
Sehr schön anzuschauen sind die Aragoniten(Eisenblüten)im Stadtmuseum in Eisenerz.Aragoniten entwickeln meist säulige,aber auch gebänderte oder Bäumchenartige Kristalle von grosser Farbenvielfalt.Reine Aragoniten sind meistens weiß oder farblos.Bräunliche,graue,gelbliche,rötliche,grünliche,bläuliche oder violette Aragoniten entstehen durch Verunreinigungen welche im Wasser,das durch die Decke tropft, enthalten sind.Die Eisenblüte auf dem Bild besteht aus reinem Calcit.
 

Anhänge

  • Aragonit.jpg
    Aragonit.jpg
    130 KB · Aufrufe: 12
Fast jedes kleine Museum kämpft mit der Raumnot -
ein kleiner Blick hinter die öffentlichen Ausstellungsräume.
 

Anhänge

  • Depot.jpg
    Depot.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 16
Leider haben die meisten kleinen Museen am Land im Winter geschlossen und erwachen erst mit Beginn der Tourismussaison wieder aus dem Winterschlaf. Da muss sich der Niederösterreicher mit einer Sammlung in Wien behelfen - aber mit welcher? :nixweiss:
Das Verzeichnis der Wiener Museen verzeichnet 294 (!) Einträge. Von der Albertina bis zum Zirkus- und Clownmuseum, von der Schatzkammer bis zum Fälschermuseum, vom Schnapsmuseum über das Kaffee- oder das Schokolademuseum bis zum Weinbaumuseum sind fast alle Themen museal beleuchtet.
Mein Favorit allerdings ist das heißeste Museum Wiens, das Museum der Heizkultur in der Malfattigasse in Meidling. Hier hängt ein besonderes Ausstellungsstück. Das Foto eines russischen Ofens von Oksana :musik: Die Kuratoren fanden das Bild auf SAGEN.at und bereicherten mit ihrer Genehmigung die Ausstellung.
 

Anhänge

  • Heizungsmuseum_12.jpg
    Heizungsmuseum_12.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 20
Meine Hochzeit feierte ich mit meinen Gästen im Werzeugmuseum des angrenzenden Heimatmuseum der Stadt Remscheid. In den Vitrienen sind z.B. Klingen, Stemmeisen zu sehen. In dem Werkzeugmuseum steht aber auch eine Alte Dampfmaschiene. Namhafte Firmen, bestehend oder erloschen, haben etwas dazu beigetragen das Museum so groß werden zu lassen. In den anligenden Gebäuden sind alte Schmieden mit wasserbetriebenen Hammer und andere Produktionsstätten zu sehen . Gleich neben an Befindet sich die Kaufmannsvilla " Haus Cleff " als Heimatmuseum.
Zu sehen ist auch meine Hochzeitstorte, welche um 22 Uhr nochmal einen weiteren Höhepunkt der Feierlichkeit bot.
(Tag des offenen Denkmal )
 

Anhänge

  • 002_DSC_0312.jpg
    002_DSC_0312.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 16
In Emmersdorf an der Donau befindet sich in einem Haus aus dem Ende des 16. Jh. ein Privatmuseum, vom Betreiber liebevoll „Gramurigwölb“ genannt.
In den Gewölben des ehemaligen Pferdekellers befinden sich auf 300m² über 2.000 Exponate, die oftmals in sehr schlechtem Zustand zu dem Sammler kamen und von diesem in liebevoller Kleinarbeit restauriert wurden. Herr Zipperle weiß zu vielen seiner Schätze eine Geschichte, zeigt jedes gerne auch in dessen Funktion und verweist immer wieder mit Stolz auf die Jahreszahlen.
Es fällt sehr schwer, von den vielen interessanten Dingen eines auszusuchen. Besonders schön ist die präzise Handarbeit der „Genagelten“, Arbeitsschuhe mit Messingbeschlägen.
 

Anhänge

  • IMG_1619.JPG
    IMG_1619.JPG
    251,3 KB · Aufrufe: 13
Der Themen-Fotowettbewerb "Museum, Museumsbesuch" ist nun geschlossen und die Abstimmung eröffnet.

Wir danken Euch für die vielen beeindruckenden Beiträge!

Bis 5. März 2012 lauft nun die spannende Abstimmung, wer das beste Bild mit Dokumentation gebracht hat - dieses kommt dann für ein Monat auf die Startseite von SAGEN.at, der Gewinner bekommt ein druckfrisches Exemplar unserer neuen Bücher "Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol" und eine Glasflasche voll mit Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk *)!

Nun harren wir auf Eure Abstimmung, natürlich auch Diskussion zu den eingereichten Fotos.

Wolfgang (SAGEN.at)

*) unter Ausschluss des Rechtsweges!
 
Die Gewinnerin des SAGEN.at-Fotowettbewerbes Februar 2012 ist:

Rabenweib

:smi_klats:smi_klats:smi_klats

Wir gratulieren Sonja ganz herzlich und überreichen ihr ein druckfrisches Exemplar unserer Buchserie "Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol" und eine Glasflasche voll Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk!

Das Foto findet sich im März 2012 auch auf der Startseite von SAGEN.at!

@ Sonja: machen wir es wie beim letzten Mal: Packerl mit der üblichen Verzögerung aber mit Sammlung für Deine Arbeit?

Wolfgang (SAGEN.at)
 
Zurück
Oben