Elfie
Active member
Von der das linke Donauufer begleitende Bundesstraße 3 zweigt man beim östlichen Tunnelportal Richtung Bahnhof ab. Nach Überqueren der Gleise folgt man dem Weg rechts. Vorbei am Kellerschlössl geht man Richtung Franzosendenkmal. Wenig weiter beim Michaelkreuz biegt man nach links Richtung Fessl-Hütte ab. Durch Weingärten und den Laubwald im Mental-Graben, entlang eines Baches kommt man zur Hütte, eine gute Gastsstätte, wo man auch den Schlüssel zur Starhemberg-Warte (564m) borgen kann. Der Weg dorthin wird mit einem herrlichen Blick aufs Donau- im Süden und Kremstal im Norden belohnt. Bei der Fessl-Hütte kann man sich für den Vogelberg-Steig oder den Schlossberg-Weg entscheiden. Dieser auf der Westseite des Schlossberges befindliche Dürnsteiner Grat bietet herrliche Ausblicke ins Donautal Richtung Westen und auf den gegenüber liegenden Vogelberg-Steig. Bei der Ruine (360m) angelangt - Besichtigung lohnt sich - wählt man entweder den in rohen Fels gehauenen Stufenweg in die Stadt oder man geht bei der Ruine links den Weg außerhalb der Burgmauer in Richtung Wunderburggraben, einem Stadtteil mit schönen alten Winzerhäusern. Beim ehemaligen Torwächterhaus erreicht man die Stadt (209m). Neben der klassischen Touristenroute lohnt sich auch der Besuch des Friedhofes mit der ehemaligen Pfarrkirche aus dem 13.Jhdt und dem romanischen Karner.
Falls man den Vogelbergsteig für eine spätere Wanderung plant, kann man ihn auch in Dürnstein beginnen: westlicher Ortsanfang Richtung Talgraben, dann die grüne Markierung links. eine der Attraktionen dieser Wanderung, die nach steilem Aufstieg erreichte Kanzel mit herrlichen Ausblick ins Donautal, ist leider im heurigen Sommer einem Felssturz zum Opfer gefallen. Durch seine exponierte Lage bietet der Vogelberg-Steig auf weiten Strecken seines Verlaufes ebenso guten Blick auf Stift und Donau, die man aber nur von Norden, also der Fessl-Hütte kommend, stets vor Augen hat.
So wie die Wachau das ganze Jahr über von besonderem Reiz ist, sind auch diese Wanderwege ganzjährig begehbar.

Falls man den Vogelbergsteig für eine spätere Wanderung plant, kann man ihn auch in Dürnstein beginnen: westlicher Ortsanfang Richtung Talgraben, dann die grüne Markierung links. eine der Attraktionen dieser Wanderung, die nach steilem Aufstieg erreichte Kanzel mit herrlichen Ausblick ins Donautal, ist leider im heurigen Sommer einem Felssturz zum Opfer gefallen. Durch seine exponierte Lage bietet der Vogelberg-Steig auf weiten Strecken seines Verlaufes ebenso guten Blick auf Stift und Donau, die man aber nur von Norden, also der Fessl-Hütte kommend, stets vor Augen hat.
So wie die Wachau das ganze Jahr über von besonderem Reiz ist, sind auch diese Wanderwege ganzjährig begehbar.

Zuletzt bearbeitet: