Dreamsearcher
New member
Habe letzthin im Zuge einer Recherche einen interessanten Beitrag zum Rattenkönig entdeckt.
Siehe dazu: Passig, Kathrin u. Scholz, Aleks: Lexikon des Unwissens. Worauf es bisher keine Antwort gibt. Rowohlt-Verlag. 3. Aufl. Berlin 2007.
Rattenkönig ist ein Rudel Ratten, das an den Schwänzen zusammengeknotet ist. Solch ein Knäuel toter Ratten (Hausratten, lat. rattus rattus), wenn er aufgefunden wurde, hat die Leute in Furcht und Unruhe versetzt. Berichte darüber gibt es seit dem 16. Jahrhundert und kommen sicher ab und zu auch in Sagen vor. Laut dem Buch wurden 30 bis 60 Rattenkönige innerhalb der letzten 500 Jahre bekannt. Aus bislang unbekannter Ursache stammen am meisten solcher Belege aus Deutschland (gibt es solche Belege auch für Österreich?). Im Buch wird weiter berichtet, dass der größte bisher aufgefundene Rattenkönig ein Knäuel aus 32 Tieren war, der 1828 entdeckt und heute im Mauritanum in Altenburg, einer Kleinstadt in Thüringen, als einziges solches Exemplar mumifiziert erhalten ist. Im Buch wird als letzte Nachrichten über Rattenkönige auf Holland (1963), Frankreich (1986) und Estland (2005) verwiesen. Mich hat das Thema jedenfalls gleich fasziniert, da der Rattenkönig früher (auch heute noch?) als Omen für Unglück oder das Böse allgemein galt (nachvollziehbarerweise daher auch Krankheiten und Seuchen). Siehe dazu auch: Wikipedia unter Rattenkönig (mit einem Bild des Rattenkönigs von Altenburg!).
Siehe dazu: Passig, Kathrin u. Scholz, Aleks: Lexikon des Unwissens. Worauf es bisher keine Antwort gibt. Rowohlt-Verlag. 3. Aufl. Berlin 2007.
Rattenkönig ist ein Rudel Ratten, das an den Schwänzen zusammengeknotet ist. Solch ein Knäuel toter Ratten (Hausratten, lat. rattus rattus), wenn er aufgefunden wurde, hat die Leute in Furcht und Unruhe versetzt. Berichte darüber gibt es seit dem 16. Jahrhundert und kommen sicher ab und zu auch in Sagen vor. Laut dem Buch wurden 30 bis 60 Rattenkönige innerhalb der letzten 500 Jahre bekannt. Aus bislang unbekannter Ursache stammen am meisten solcher Belege aus Deutschland (gibt es solche Belege auch für Österreich?). Im Buch wird weiter berichtet, dass der größte bisher aufgefundene Rattenkönig ein Knäuel aus 32 Tieren war, der 1828 entdeckt und heute im Mauritanum in Altenburg, einer Kleinstadt in Thüringen, als einziges solches Exemplar mumifiziert erhalten ist. Im Buch wird als letzte Nachrichten über Rattenkönige auf Holland (1963), Frankreich (1986) und Estland (2005) verwiesen. Mich hat das Thema jedenfalls gleich fasziniert, da der Rattenkönig früher (auch heute noch?) als Omen für Unglück oder das Böse allgemein galt (nachvollziehbarerweise daher auch Krankheiten und Seuchen). Siehe dazu auch: Wikipedia unter Rattenkönig (mit einem Bild des Rattenkönigs von Altenburg!).
Zuletzt bearbeitet: