baru
Active member
Gerade entdeckt:
Heute auf arte, 25.Feb., 20.15 Uhr: Neues aus Stonehenge
aus (Administrator: Link existiert nicht mehr)
Heute auf arte, 25.Feb., 20.15 Uhr: Neues aus Stonehenge
aus (Administrator: Link existiert nicht mehr)
Das nördlich von Salisbury im Süden Englands gelegene Bodendenkmal Stonehenge zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Jungsteinzeit. Viele Geheimnisse des gigantischen Steinkreises sind bereits entschlüsselt. Die Dokumentation demonstriert erst kürzlich entdeckte Bautechniken und Verfahren, die es möglich gemacht haben, eine solche Anlage in der prähistorischen Zeit zu errichten.
Über Stonehenge liegen zahlreiche gesicherte Erkenntnisse vor. Zum Beispiel weiß man, dass sich die Errichtung dieses gigantischen vorgeschichtlichen Bodendenkmals in den Jahren 3000 bis 1600 vor Beginn unserer Zeitrechnung erstreckt haben muss und mehrere Phasen umfasste. Auch dass dieses Bauvorhaben für die damalige Zeit bahnbrechende Kenntnisse und Techniken erforderte, gilt als erwiesen. Aufgrund der Bauzeit, der eingesetzten Mittel und des Umfangs dieses ehrgeizigen Projekts kann man zweifelsohne davon ausgehen, dass Stonehenge die größte Baustelle der Jungsteinzeit war. Doch neue Erkenntnisse über die Innen- und Außenanlagen liefern heute weitere Anhaltspunkte für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Errichtung und dem Zweck des Bauwerks. Im Rahmen eines Kartierungsprojektes entdeckte ein europäisches Archäologenteam erst vor kurzem mittels Magnetfeldmessung die Reste eines weiteren rituellen Bauwerks, das weniger als einen Kilometer vom Hauptkreis entfernt liegt.
Die Dokumentation erläutert die in Stonehenge eingesetzten Bautechniken, insbesondere einige erst kürzlich entdeckte einfache Verfahren, die wenig Kraft erfordern und es ermöglichen, mitunter über 50 Tonnen schwere Steinblöcke zu bewegen, zu drehen, anzuheben und aufzurichten.
Samstag, 25. Februar 2012 um 20.15 Uhr
Wiederholungen:
07.03.2012 um 10:30
Neues aus Stonehenge
(USA, 2010, 53mn)
ARTE F
Regie: Gail Willumsen