Ich habe gerade Wolfgangs Buch Die schönsten Sagen aus Salzburg gelesen und bin bei der Sage DER ZWERG HAHNENGICKERL an ein bekanntes Märchen von den Gebrüder Grimm erinnert worden:
Als sich die junge Kräutersammlerin neugierig vorbeugte, um den lustigen Sänger zu erblicken, bemerkte sie im Hintergrund der Spalte ein kleines Männchen, das wie toll im Kreis herumhüpfte und, in die Hände klatschend, ein über das andere Mal jubelnd ausrief: "Juchhe, bin ich froh, weil die Frau nicht weiß, daß ich Hahnengickerl heiß!"
Da musste ich an das Rumpelstilzchen denken. Gibt es da einen Zusammenhang oder ist das ein Zufall? Text aus:
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/salzburg/div/derzwerghahnengickerl.html
Als sich die junge Kräutersammlerin neugierig vorbeugte, um den lustigen Sänger zu erblicken, bemerkte sie im Hintergrund der Spalte ein kleines Männchen, das wie toll im Kreis herumhüpfte und, in die Hände klatschend, ein über das andere Mal jubelnd ausrief: "Juchhe, bin ich froh, weil die Frau nicht weiß, daß ich Hahnengickerl heiß!"
Da musste ich an das Rumpelstilzchen denken. Gibt es da einen Zusammenhang oder ist das ein Zufall? Text aus:
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/salzburg/div/derzwerghahnengickerl.html