Oksana
Active member
Am Samstag 2.Juni habe ich mit einer Schülergruppe und einigen Arbeitskollegen eine kleine Reise zum Sijskij Kloster unternommen, das sich 160 km weit von Archangelsk und 90 km weit von Cholmogory im Cholmogorskij Bezirk des Archangelsker Gebietes befindet
Leider waren wir nur 1 Stunde auf dem Territorium des Klosters, während uns die Busfahrt selbst 6 Stunden in Anspruch genommen hat (hin und zurück).
Aber das war der Besuch wert, obwohl die Besucher des Klosters in Zeit und Bewegung ziemlich begrenzt sind.
Das Sijskij Kloster hat bessere Zeiten gesehen, einmal war es sehr groß und einflussreich. Heute ist nicht viel davon geblieben, das Kloster ist aber ein Teil unserer Geschichte und es ist ein großes Glück, dass es erhalten geblieben ist und dass die Menschen es besuchen können:
https://www.sagen.at/doku/oksana/Kloster_Antonij_Sijskij.html
Vielleicht noch ein paar Worte zu der Gegend: das Kloster steht am Michael-See, in den der Fluss Sija einfließt. Der Fluss ist insofern eigenartig, dass er sehr viele Quellen annimmt und darum nie gefroren wird, auch bei -40Grad (so hat uns wenigstens unser Reisefuehrer mitgeteilt
). In der Gegend sind 82 schöne Seen, die gemeinsam nach dem Namen des Flusses Sija die Seen von Sija oder Sijskije Seen genannt werden. Jeder See hat natürlich auch seinen eigenen Namen, z.B. der Lange See, ist ganz in der Nähe des Klosters:
Diese Gegend ist ein beliebter Erholungsort bei Stadteinwohnern (wenigstens bei denjenigen, die ein Auto haben). Im Wald wachsen viele Fichten, solchen Wald nennt man bei uns Mastwald, denn solche gerade hohe Fichten sind gute Mastbäume:
Liebe Gruesse aus Archangelsk
Oksana

Leider waren wir nur 1 Stunde auf dem Territorium des Klosters, während uns die Busfahrt selbst 6 Stunden in Anspruch genommen hat (hin und zurück).
Aber das war der Besuch wert, obwohl die Besucher des Klosters in Zeit und Bewegung ziemlich begrenzt sind.
Das Sijskij Kloster hat bessere Zeiten gesehen, einmal war es sehr groß und einflussreich. Heute ist nicht viel davon geblieben, das Kloster ist aber ein Teil unserer Geschichte und es ist ein großes Glück, dass es erhalten geblieben ist und dass die Menschen es besuchen können:
https://www.sagen.at/doku/oksana/Kloster_Antonij_Sijskij.html
Vielleicht noch ein paar Worte zu der Gegend: das Kloster steht am Michael-See, in den der Fluss Sija einfließt. Der Fluss ist insofern eigenartig, dass er sehr viele Quellen annimmt und darum nie gefroren wird, auch bei -40Grad (so hat uns wenigstens unser Reisefuehrer mitgeteilt


Diese Gegend ist ein beliebter Erholungsort bei Stadteinwohnern (wenigstens bei denjenigen, die ein Auto haben). Im Wald wachsen viele Fichten, solchen Wald nennt man bei uns Mastwald, denn solche gerade hohe Fichten sind gute Mastbäume:

Liebe Gruesse aus Archangelsk

Oksana