• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

zwettl-niederösterreich

  1. Marterl Schafhirtenkreuz

    Marterl Schafhirtenkreuz

    Im Inneren des generalsanierten Marterls ist eine Krücke ausgestellt.
  2. Kapelle an der Kamp

    Kapelle an der Kamp

    Am Zufahrtsweg zum Stift Zwettl
  3. Kapelle bei Stift Zwettl

    Kapelle bei Stift Zwettl

  4. Dächer im Waldviertel

    Dächer im Waldviertel

    Beim Stift Zwettl
  5. Lüftungslöcher beim Stift Zwettl

    Lüftungslöcher beim Stift Zwettl

  6. Marterl in Niederösterreich - Schafhirtenkreuz

    Marterl in Niederösterreich - Schafhirtenkreuz

    Die Sage vom Schafkirtenkreuz Vor mehr als hundert Jahren weidete dort in der Umgebung ein alter Mann, der nach einem Unfall an beiden beinen gelähmt war und sich nur mit Holzkrücken fortbewegen konnte, seine Schafe. Einmal ließ er sich auf einem Betschemel vor dem Holzkreuz nieder, lehnte seine...
  7. Bildstock in Zwettl

    Bildstock in Zwettl

  8. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  9. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  10. Blutüberströmter Christus

    Blutüberströmter Christus

    Kreuzigungdarstellung in der Stiftskirche Zwettl
  11. Stiftskirche Zwettl und die Kamp

    Stiftskirche Zwettl und die Kamp

  12. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  13. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  14. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  15. Terrassengarten im Stift Zwettl

    Terrassengarten im Stift Zwettl

  16. Sonnenuhr beim Stift Zwettl

    Sonnenuhr beim Stift Zwettl

  17. Jubiläumskreuz Bösenneunzen

    Jubiläumskreuz Bösenneunzen

    Jubiläumskreuz an der Kreuzung nach Bösenneunzen, einem 47 Einwohner – Längsangerdorf nördlich von Zwettl im Waldviertel. Steinhochkreuz mit Metallkorpus, Sockelinschrift: Dem Dreieinigen Gotte zur Ehre und zum Lobe der schmerzhaften Gottesmutter errichtet seitens der Bewohner von...
  18. Wegkreuz

    Wegkreuz

    Wegkreuz zwischen zwei Jungbäumen an der Zufahrtsstraße von Bösenneunzen, einem 47 Einwohner – Längsangerdorf nördlich von Zwettl im Waldviertel. Gusseisenkreuz auf hohem Steinsockel, Inschrift: Gelobt sei Jesus Christus Im Sockel die Initialen „Sch.B.“ und die Jahreszahl 1869
  19. Zum Goldenen Rössel

    Zum Goldenen Rössel

    Ausleger am Das Schildwirtshaus Zum Goldenen Rössel in Zwettl
  20. Ruine Lichtenfels

    Ruine Lichtenfels

    Heute anlässlich eines Besuches von einigen Kraftorten in und bei Schrems, auf der Hinfahrt von der Brücke über den Stausee aufgenommen. Ursprünglich auf einem bewaldeten Felskopf eines Berghangs erbaut, liegt sie heute auf einer Halbinsel des Stausees Ottenstein im Waldviertel. Sie gehört zur...
Zurück
Oben