• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wohnkultur

  1. SAGEN.at

    SAGEN.at-Fotogalerie: Wohnen und Wohnkultur

    Wir haben in der Fotogalerie im Kapitel "Architektur" eine neue Kategorie eingerichtet: Wohnen und Wohnkultur Aus volkskundlicher Sicht sind hier sowohl historische Wohnkulturen als auch gegenwärtige Wohntrends interessant. Primär denken wir bei diesem Thema an Innenaufnahmen, daher ist...
  2. Nudelpresse, Schloss Moos-Schulthaus

    Nudelpresse, Schloss Moos-Schulthaus

    Eine Nudelpresse im Museum mittelalterlicher Südtiroler Wohnkultur auf Schloss Moos-Schulthaus [https://www.sagen.info/forum/media/schloss-moos-schulthaus.24069/] in Eppan an der Weinstraße, Südtirol. Im kleinen Bild die Gußform mit den Formdüsen. Die Herkunft dieser Nudelpresse dürfte im...
  3. Schloss Moos-Schulthaus - Küche

    Schloss Moos-Schulthaus - Küche

    Die original erhaltene mittelalterliche Küche auf Schloss Moos-Schulthaus [https://www.sagen.info/forum/media/schloss-moos-schulthaus.24069/] in Eppan an der Weinstraße in Südtirol. Schloss Moos beherbergt heute ein einzigartiges Museum für mittelalterliche Wohnkultur der Stiftung Walther...
  4. Schloss Moos-Schulthaus

    Schloss Moos-Schulthaus

    Schloss Moos-Schulthaus in Eppan an der Weinstraße in Südtirol. Hinter dem Gleifhügel in Eppan steht ein malerischer Gebäudekomplex, dessen Kern ein mittelalterlicher Turm bildet, der später nach Nordwesten und Süden erweitert und erhöht wurde, zugehörig ein aus der ehemaligen romanischen...
  5. Schloss Moos-Schulthaus

    Schloss Moos-Schulthaus

    Schloss Moos-Schulthaus in Eppan an der Weinstraße in Südtirol. Hinter dem Gleifhügel in Eppan steht ein malerischer Gebäudekomplex, dessen Kern ein mittelalterlicher Turm bildet, der später nach Nordwesten und Süden erweitert und erhöht wurde, zugehörig ein aus der ehemaligen romanischen...
Zurück
Oben