• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

weitra

  1. Weitra Rathausplatz 1967

    Weitra Rathausplatz 1967

    Der Rathausplatz Weitra am 12. August 1967. Dia. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel. Das Obere Tor, auch Zwettlertor genannt, ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde 1526 errichtet. Die Zinnenbekrönung erfolgte Ende 17. Jh. 1201 gründete der Kuenringer Hadmar II. die Burgstadt Weitra. Den Kern der Bevölkerung bildeten...
  3. Stadtmauer Weitra

    Stadtmauer Weitra

    Die Stadtmauer von Weitra - urkundlich erstmals 1292 erwähnt - ist beinahe vollständig erhalten. Dort wo die Zwinger waren, liegen jetzt Stadtgärten und Promenaden. Durch das Zwettler Tor wird die Stadt betreten, das Untere Tor wurde abgetragen. 1201 gründete der Kuenringer Hadmar II. die...
  4. Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel. Das Obere Tor, auch Zwettlertor genannt, ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde 1526 errichtet. Die Zinnenbekrönung erfolgte Ende 17. Jh. Die Wappen ( Doppeladler, Stadt Weitra, Fürstenberg) urk. 1693 bezeugt, 1967 rekonstruiert. In...
  5. Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel

    Zwettlertor in Weitra im Waldviertel. Das Obere Tor, auch Zwettlertor genannt, ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde 1526 errichtet. Die Zinnenbekrönung erfolgte Ende 17. Jh. Die Wappen ( Doppeladler, Stadt Weitra, Fürstenberg) urk. 1693 bezeugt, 1967 rekonstruiert. In...
  6. Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra im Waldviertel, Niederösterreich Mit der Nennung von „wêr" („Wehr") und „zoun" („Zaun") in einer Urkunde aus 1292 ist die Existenz einer Stadtbefestigung seit dem 13. Jahrhundert gesichert. Die innere Mauer vor allem der Zeit nach 1300 zuordnet. Die Äußere (heute nur in...
  7. Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra im Waldviertel, Niederösterreich Mit der Nennung von „wêr" („Wehr") und „zoun" („Zaun") in einer Urkunde aus 1292 ist die Existenz einer Stadtbefestigung seit dem 13. Jahrhundert gesichert. Die innere Mauer vor allem der Zeit nach 1300 zuordnet. Die Äußere (heute nur in...
  8. Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra

    Stadtmauer von Weitra im Waldviertel, Niederösterreich Mit der Nennung von „wêr" („Wehr") und „zoun" („Zaun") in einer Urkunde aus 1292 ist die Existenz einer Stadtbefestigung seit dem 13. Jahrhundert gesichert. Die innere Mauer vor allem der Zeit nach 1300 zuordnet. Die Äußere (heute nur in...
  9. Schloss Weitra

    Schloss Weitra

    Schloss Weitra im Waldviertel, Niederösterreich Der Kuenringer Hadmar II. errichtete zwischen 12Ö1 und 1208 auf dem die Stadt überragenden Felsen eine zweitürmige Burg. Sie war durch Vorwerke und Mauern in die Stadtbefestigung eingebunden. Unter Wolf Rumpf Freiherrn zum Wielroß wurde sie durch...
  10. Sgraffitohaus in Weitra

    Sgraffitohaus in Weitra

    Dieses mit Sgraffito (Kratzputz) versehene Haus steht in Weitra im Waldviertel oberhalb des Hauptplatzes.
  11. Sgraffitohaus in Weitra

    Sgraffitohaus in Weitra

    Dieses mit Sgraffito (Kratzputz) versehene Haus steht in Weitra im Waldviertel am Hauptplatz.
Zurück
Oben