• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

wanderweg

  1. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  2. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  3. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  4. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  5. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  6. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  7. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  8. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  9. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  10. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  11. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  12. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  13. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  14. Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Marterl zwischen Freistadt und Karlstift

    Am Wanderweg zwischen Freistadt und Karlstift gibt es erstaunlich viele Marterl, Entstehungszeit meist zwischen 1860 und 1880. Von Peter Anderwald freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Peter Anderwald, Mai 2025
  15. Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, am Geroldsbach führt ein Wanderweg entlang. Diese Eiche mit über einem Meter durchmesser wurde von vielen Personen (Liebespärchen) markiert. die alten Gravierungen sind mittlerweile in einer Höhe von 5 Metern zu finden.
  16. Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, Geroldsbach, Klamm

    Innsbruck, am Geroldsbach führt ein Wanderweg entlang. Von Unwettern geprägt finden sich entwurzelte Baumreste.
  17. Am Fels entlang

    Am Fels entlang

    In der 12. KW 2023 haben wir eine Wanderwoche im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca verbracht. Hier sind einige Eindrücke vom Wegesrand unserer Touren. Der Weg führt an der Steilküste entlang über einen alten Schmugglerpfad.
  18. Salzkammergut. Gmunden. Miesweg am Traunstein -  im Jahr 1906.

    Salzkammergut. Gmunden. Miesweg am Traunstein - im Jahr 1906.

    Salzkammergut. Gmunden. Miesweg am Traunstein im Jahr 1906. Der bekannte Miesweg, benannt nach der "Mies", einer Felsformation hier, wurde im August 1878 eröffnet. Im Bildvordergrund die ehemalige Schiffsanlegestelle "Lainaustiege", beides Möglichkeiten zur "Mairalm" zu kommen. Aufnahme: 1906...
  19. Utschmoar Alm

    Utschmoar Alm

    Vom Utschgraben ausgehend erreicht man über den Koloman Wallisch-Wanderweg die idyllisch gelegene Utschmoar-Alm.
  20. Gruss von der Maieralm - Moaralm

    Gruss von der Maieralm - Moaralm

    Gruss von der Maieralm - Moaralm, Traunstein. Maieralm, Miesweg. Als Ansichtskarte (Correspondenz-Karte) gelaufen 1899. C. Jurischek, Kunstverlag, Salzburg. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-salzburg-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4681/ Übersicht zu...
Zurück
Oben