• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

turm

  1. Gescheibter Turm, Jenesien

    Gescheibter Turm, Jenesien

    Der "Gescheibte Turm" (Gscheibte Turm) der Burgruine Treuenstein an der Landesstraße nach Jenesien. Rundturm aus dem 13. Jahrhundert mit etwa drei Meter Innendurchmesser und Schwalbenschwanzzinnen, Hocheinstieg in etwa acht Metern Höhe. Negativ 6 x 6 cm, Aufnahme: Mai 1966. © Bildarchiv SAGEN.at
  2. Pfarrkirche Glurns

    Pfarrkirche Glurns

    Turm der Pfarrkirche St.Pankratius Glurns (italienisch: Glorenza; rätoromanisch Gluorn?/i) ist mit 897 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) eine der kleinsten Städte der Alpen. Sie liegt im Vinschgau in Südtirol (Italien). Ein besonderes Merkmal der Stadt sind ihre vollständig erhaltenen...
  3. Glurns Pfarrkirche

    Glurns Pfarrkirche

    Glurns (italienisch: Glorenza; rätoromanisch Gluorn?/i) ist mit 897 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) eine der kleinsten Städte der Alpen. Sie liegt im Vinschgau in Südtirol (Italien). Ein besonderes Merkmal der Stadt sind ihre vollständig erhaltenen Stadtmauern. Diese trennen die Stadt in...
  4. Turm der Stadtpfarrkirche

    Turm der Stadtpfarrkirche

    Turm der Stadtpfarrkirche Gmunden, Salzkammergut
  5. Turm von San Gemiliano, Sardinien 1995

    Turm von San Gemiliano, Sardinien 1995

    Der Turm von von San Gemiliano ist Teil einer Befestigungsanlage auf Sardinien. Amateurfoto vom 02.06.1995. © Archiv Gerd Kohler
  6. Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Vöcklabruck, Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg

    Alter Wartturm und Schloss Alt-Wartenburg bei Vöcklabruck. Aufnahme: Viktor Schachtner, Vöcklabruck. Vermutlich 1920er-Jahre? Neuere Bilder aus dem Jahr 2001 von Alt-Wartenburg: - Alt-Wartenburg, Turm: [https://www.sagen.info/forum/media/alt-wartenburg-1-6-turm.2241/] - Alt-Wartenburg, Hof...
  7. Turm der Stadtpfarrkirche Gmunden

    Turm der Stadtpfarrkirche Gmunden

    Turm der Stadtpfarrkirche in Gmunden, Oberösterreich (Foto analog: Mamiya 645 1000S, Fujichrome 100f)
  8. votivkirche einmal anders

    votivkirche einmal anders

    der versteckte schwarze turm der votivkirche
  9. Kornhäuselturm Wien, Innere Stadt

    Kornhäuselturm Wien, Innere Stadt

    Der Kornhäuselturm ist ein von 1825 bis 1827 nach Entwürfen von Joseph Kornhäusel errichtetes Gebäude im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Zum Zeitpunkt der Errichtung war er der höchste profane Turm Wiens. Der nach seinem Architekten Joseph Kornhäusel benannte, neunstöckige Turm wurde in...
  10. Der Hund am Turm -  Zur Schönbrunner Linie in Wien-Margareten

    Der Hund am Turm - Zur Schönbrunner Linie in Wien-Margareten

    Zierelement am Eckerker des 1904 erbauten Zinshauses Zur Schönbrunner Linie in Wien-Margareten. Der Name „Am Hundsturm“ besteht seit ca. 1850, nach dem ehemaligen Vorort Hundsturm, der seinen Namen von einem turmartigen Gebäude hat, in dem Rüden für die kaiserliche Jagd gehalten wurden
  11. Zur alten Schönbrunner Linie in Wien-Margareten

    Zur alten Schönbrunner Linie in Wien-Margareten

    Zur alten Schönbrunner Linie in Wien-Margareten. Großes späthistoristisches Zinshaus am ehemaligen Linienwall. 1704 wurde zum Schutz der Wiener Vorstädte der Linienwall angelegt und 1738 mit Ziegeln ausgemauert.
  12. Hauptfeuerwache Mariahilf

    Hauptfeuerwache Mariahilf

    Übung am Turm Die Hauptfeuerwache Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk ist eine der neun Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien. Das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk mit acht Garagen wurde zwischen 1912 und 1914 vom Stadtbauamt auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs Gumpendorf erbaut...
  13. Die Türme von Horn.

    Die Türme von Horn.

    Aktuelle fotographische Aufnahme der Stadt Horn durch Wolfgang Andraschek, Horn. Zu sehen sind von links nach rechts: der Turm des Schlosses, der Turm der Piaristenkirche und der Turm der Georgskirche. Nicht zu sehen sind der Turm der Stefanskirche, der Turm der Altöttingerkapelle und der Turm...
  14. Blaue Stunde

    Blaue Stunde

    Nordwest-Turm des Landschloss-Orth, Gmunden, Oberösterreich, in der Abenddämmerung
  15. Altes Rathaus

    Altes Rathaus

    in Zwettl, Waldviertel. Als einer der ältesten Profanbauten der Stadt wurde es bereits 1307 von Leutbold von Kuenring-Dürnstein umgebaut. 1483 wurde es an die Zwettler Bürgerschaft verkauft. Seither diente es bis 1850 als Rathaus. 1549/50 wurde der Turm errichtet. Aud dieser Zeit stammen auch...
  16. Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal

    Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal

    Der Turm bzw. das Turmmuseum in Ötz im Ötztal (Tirol) Im Mittelalter diente er einer Landadelsfamilie als Wohnsitz inmitten der Siedlung von Bauernhöfen. Spätestens seit Anfang des 17. Jahrhunderts war er Verwaltungssitz der Güter des Klosters Frauenchiemsee im Ötztal ... mehr dazu unter...
  17. A

    Klagenfurter Lindwurmsage

    Hallo liebe Forenkollegen! Ich habe eine Frage zur Klagenfurter Lindwurmsage, die mir schon ziemlich lang im Hinterkopf herumschwirrt. Leider wartet sie immer noch auf ihre Beantwortung - vielleicht könnt ihr mir ja helfen. In der Klagenfurter Lindwurmsage wird von einem Turm erzählt, welcher...
  18. Der Turm

    Der Turm

    Alte Holztüre im Turm an der Innbrücke in Pfunds (Tirol) Herzog Welf soll hier bereits im Jahre 1078 eine Brückenbefestigung errichtet haben. Sie wurde später ausgebaut und diente 1499 Kaiser Maximilian in den Engadiner Kriegen als Quartier und um 1500 auch als Jagdaufenthalt. Die Durchfahrt...
  19. Der Turm an der Innbrücke in Pfunds

    Der Turm an der Innbrücke in Pfunds

    Der Turm an der Innbrücke in Pfunds (Tirol) Herzog Welf soll hier bereits im Jahre 1078 eine Brückenbefestigung errichtet haben. Sie wurde später ausgebaut und diente 1499 Kaiser Maximilian in den Engadiner Kriegen als Quartier und um 1500 auch als Jagdaufenthalt. Die Durchfahrt, die Löcher...
  20. Der Turm

    Der Turm

    Der Turm an der Innbrücke in Pfunds (Tirol) Herzog Welf soll hier bereits im Jahre 1078 eine Brückenbefestigung errichtet haben. Sie wurde später ausgebaut und diente 1499 Kaiser Maximilian in den Engadiner Kriegen als Quartier und um 1500 auch als Jagdaufenthalt. Die Durchfahrt, die Löcher...
Zurück
Oben