• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

paznauntal

  1. Tobadill, Tirol

    Tobadill, Tirol

    Die Gemeinde Tobadill befindet sich auf einer Terrasse in rund 1100 m Seehöhe oberhalb von Pians, zwischen Perfuchsberg und dem Eingang ins Paznauntal im Bezirk Landeck, Tirol. Tobadill im Bild rechts gelegen. Der Name Tobadill ist urkundlich seit dem 13. Jahrhundert belegt. Bis zum Straßenbau...
  2. Tobadill, Tirol

    Tobadill, Tirol

    Die Gemeinde Tobadill befindet sich auf einer Terrasse in rund 1100 m Seehöhe oberhalb von Pians, zwischen Perfuchsberg und dem Eingang ins Paznauntal im Bezirk Landeck, Tirol. Tobadill im Bild rechts gelegen. Der Name Tobadill ist urkundlich seit dem 13. Jahrhundert belegt. Bis zum Straßenbau...
  3. Holdernach

    Holdernach

    Alte Höfe im Weiler Holdernach, Gemeinde Kappl, im Paznauntal, Bezirk Landeck, Tirol. © MM, August 2oo9
  4. Hl. Hieronymus in Langesthei

    Hl. Hieronymus in Langesthei

    Barockkirche zum Hl. Hieronymus in Langesthei, Gemeinde Kappl, Paznauntal in Tirol. © MM, August 2oo9
  5. Dengenvolk

    Dengenvolk

    Wirtschaftsgebäude im Weiler Dengenvolk, Gemeinde Kappl, im Paznauntal, Bezirk Landeck, Tirol. © MM, August 2oo9
  6. Dengenvolk

    Dengenvolk

    Weiler Dengenvolk, Gemeinde Kappl, im Paznauntal, Bezirk Landeck, Tirol. © MM, August 2oo9
  7. Pirchegg

    Pirchegg

    Weiler Pirchegg, Gemeinde Kappl, im Paznauntal, Bezirk Landeck, Tirol. © MM, August 2oo9
  8. Hauskatze

    Hauskatze

    Dieser junge Mann versuchte mich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln von weiteren Landschaftsfotos abzuhalten; was ihm auch gelang ;-) Weiler Pirchegg, Gemeinde Kappl, Paznauntal in Tirol. © MM, August 2oo9
  9. Pirchegg

    Pirchegg

    Blick vom Weiler Pirchegg, Gemeinde Kappl, ins Paznauntal, Bezirk Landeck, Tirol. © MM, August 2oo9
  10. Kraftwerk Wiesberg

    Kraftwerk Wiesberg

    Kraftwerk Wiesberg am Eingang des Paznauntals in Tirol. © MM, März 2oo8
  11. Pfarrkirche Kappl

    Pfarrkirche Kappl

    Kirchenfenster in der Pfarrkirche zum hl. Antonius, in Kappl im Paznauntal (Tirol). "Gewidmet vom Jünglingsbund" © MM, Jänner 2oo8
  12. Kerkerkapelle

    Kerkerkapelle

    Im Jahr 1754 schuf der einheimische Bildhauer Johann Ladner die drei lebensgroßen Holzfiguren dieser Kapelle. Zwei wilde Soldaten verhöhnen den an die Geißelsäule gefesselten Christus. Im Volksmund nennt man die zwei Schergen "Die Kappler Juden". Diese berühmten Skulpturen sind auch ein...
  13. Pfarrkirche Kappl

    Pfarrkirche Kappl

    Deckengemälde in der Pfarrkirche zum hl. Antonius, in Kappl im Paznauntal (Tirol). © MM, Jänner 2oo8
  14. Krippe in Kappl

    Krippe in Kappl

    Krippe in der Pfarrkirche zum hl. Antonius, in Kappl im Paznauntal (Tirol). © MM, Jänner 2oo8
  15. Pfarrkirche Kappl

    Pfarrkirche Kappl

    Deckengemälde in der Pfarrkirche zum hl. Antonius, in Kappl im Paznauntal (Tirol). © MM, Jänner 2oo8
  16. Pfarrkirche Kappl

    Pfarrkirche Kappl

    Pfarrkirche zum hl. Antonius, mit der Friedhofskapelle, in Kappl im Paznauntal (Tirol). © MM, Jänner 2oo8
  17. Kappl

    Kappl

    Blick auf Kappl im Paznauntal (Tirol). © MM, Jänner 2oo8
  18. Schloss Wiesberg

    Schloss Wiesberg

    Auf einem Felsen hoch über dem Eingang des Paznauntals erhebt sich das Schloss Wiesberg, in Tobadill, Tirol. Durch das Hochstift Chur im 13. Jahrhundert erbaut, vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts war die Burg im Besitz der Herren von Ramüs, Vasallen der Churer Bischöfe, die ihre...
  19. Trisannabrücke

    Trisannabrücke

    Die Trisannabrücke der Arlbergbahn, erbaut 1884, Bezirk Landeck (Tirol). © MM, Februar 2oo8
  20. Schloss Wiesberg

    Schloss Wiesberg

    Auf einem Felsen hoch über dem Eingang des Paznauntals erhebt sich das Schloss Wiesberg, in Tobadill, Tirol. Durch das Hochstift Chur im 13. Jahrhundert erbaut, vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts war die Burg im Besitz der Herren von Ramüs, Vasallen der Churer Bischöfe, die ihre...
Zurück
Oben