Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Künstlerkarte "Salzburg vom Mönchsberg" von E. T. Compton.
Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte er gut 300...
Künstlerkarte "Innsbruck von Nord" von E. T. Compton.
Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte er gut 300 bedeutende...
Künstlerkarte Panorama vom Achensee, handschriftlich Erinnerungsdatierung: 1907.
Im Hintergrund das Bayerische Hochland, Scharfreiter und Hohe Wand.
Als Berge um den Achensee: Schamser Jochberg (?), Falzthurntal, Plumsjoch, Mondscheinspitze, Seeberg, Seekar, Rabenspitz, Hochplatte, Unnütze...
Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der hier sehr schön den Übergang vom Bild zu den dreidimensionalen Objekten zeigt.
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude...
Man kann bei der Besichtigung des Panorama Altötting auch den Unterbau betreten und besichtigen, der überraschend die einfache und leichte Bauweise zeigt.
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern.
Das...
Das Panorama geht mit 3D-Elementen vom Bild zum Betrachter.
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern.
Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es...
Erstaunliche und ausführliche Details im Panorama Altötting.
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern.
Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es...
Das Panorama Kreuzigung Christi ist ein monumentales Panoramabild in einem eigens dafür errichteten Museumsgebäude in Altötting, Bayern.
Das Panorama ist das einzige im Original erhaltene Panorama mit religiöser Thematik in Europa. Es steht unter dem Kulturgutschutz der Vereinten Nationen und...
Votivbild aus dem Jahr 1771 in der Wallfahrtskirche Maria auf der Gallwiese Mentlberg, Innsbruck.
Unterhalb der Darstellung der Schmerzhaften Muttergottes eine hervorragende Panoramadarstellung von der Schlossanlage Mentlberg und eine dramatische Auseinandersetzung mit den bayrischen Besatzern...
1970er
berge
cima piccola
dia
diapositiv
dolomiten
drei zinnen
fotogeschichte
gebirgsstock
gipfel
große zinne
kleine zinne
kletterer
kletterroute
panorama
sextner dolomiten
sudtirol
Historische Ansichtskarte von Pfunds mit Stuben, Tirol.
Aufnahme vermutlich 1950er Jahre, als Ansichtskarte gelaufen um 1960.
Von @Ulrike Berkenhoff freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt.
Aufnahme: Photografische Anstalt R. Mathis, Landeck, Tirol...
Trins und Gschnitzergletscher - eine sehr seltene Ansichtskarte des lokalen Fotografen Johann Mader aus Salfaun.
Hinweise zu diesem Fotografen sind willkommen!
Ansichtskarte gelaufen am 25. August 1908.
Aufnahme: Johann Mader, Fotograf, Salfaun b. Steinach, Tirol...
Das Ortsbild des Wintersportortes Kühtai wirkt im Sommer eher trostlos.
Ausnahmslos versiegelte Flächen, der Grünstreifen im Bild ist der einzige im Ortsgebiet.
Fast alle Gebäude im Ort sind Hotels in verschiedenen Baustilen, auch das Gebäude auf der linken Bildseite.
Als Skigebiet selbst ist...