• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

osttirol

  1. Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    In Osttirol, besonders im Defereggental, sind ja die Schnabelmenschen beheimatet. Das sind große, gewaltige Riesen, die anstatt des Mundes Schnäbel haben. Sie zerreißen gelegentlich Menschen und Tiere, die des Nachts ausgehen. Die Schnabelmenschen sind schwer zu fotografieren, daher zeigt uns...
  2. Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    In Osttirol, besonders im Defereggental, sind ja die Schnabelmenschen beheimatet. Das sind große, gewaltige Riesen, die anstatt des Mundes Schnäbel haben. Sie zerreißen gelegentlich Menschen und Tiere, die des Nachts ausgehen. Die Schnabelmenschen sind schwer zu fotografieren, daher zeigt uns...
  3. Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    In Osttirol, besonders im Defereggental, sind ja die Schnabelmenschen beheimatet. Das sind große, gewaltige Riesen, die anstatt des Mundes Schnäbel haben. Sie zerreißen gelegentlich Menschen und Tiere, die des Nachts ausgehen. Die Schnabelmenschen sind schwer zu fotografieren, daher zeigt uns...
  4. Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    Schnabelmenschen Osttirol, Holzskulptur

    In Osttirol, besonders im Defereggental, sind ja die Schnabelmenschen beheimatet. Das sind große, gewaltige Riesen, die anstatt des Mundes Schnäbel haben. Sie zerreißen gelegentlich Menschen und Tiere, die des Nachts ausgehen. Die Schnabelmenschen sind schwer zu fotografieren, daher zeigt uns...
  5. Porträt einer Dame im Atelier Unterrainer Lienz

    Porträt einer Dame im Atelier Unterrainer Lienz

    Porträt einer Dame im Kabinettformat im Atelier Unterrainer Lienz vor 1911. "Photographisches Atelier J. Unterrainer in Lienz Tirol Gartengasse 4. Im eigenen Hause." https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu...
  6. Felsenkapelle 2

    Felsenkapelle 2

    Die Felsenkapelle (Kapelle zur Rosenkranzkönigin) bei Kals wurde in einen mächtigen Felsen geschlagen. Das Bild wurde aufgenommen bei Kals , in Osttirol, Österreich, am 28.08.2024
  7. Felsenkapelle 1

    Felsenkapelle 1

    Die Felsenkapelle (Kapelle zur Rosenkranzkönigin) bei Kals wurde in einen mächtigen Felsen geschlagen. Das Bild wurde aufgenommen bei Kals , in Osttirol, Österreich, am 28.08.2024
  8. Felsenkapelle 3

    Felsenkapelle 3

    Die Felsenkapelle (Kapelle zur Rosenkranzkönigin) bei Kals wurde in einen mächtigen Felsen geschlagen. Das Bild wurde aufgenommen bei Kals , in Osttirol, Österreich, am 28.08.2024
  9. Felsenkapelle 4

    Felsenkapelle 4

    Die Felsenkapelle (Kapelle zur Rosenkranzkönigin) bei Kals wurde in einen mächtigen Felsen geschlagen. Das Bild wurde aufgenommen bei Kals , in Osttirol, Österreich, am 28.08.2024
  10. Felsenkapelle 5

    Felsenkapelle 5

    Die Felsenkapelle (Kapelle zur Rosenkranzkönigin) bei Kals wurde in einen mächtigen Felsen geschlagen. Das Bild wurde aufgenommen bei Kals , in Osttirol, Österreich, am 28.08.2024
  11. Großglockner

    Großglockner

    Es ist immer wieder ein Erlebnis Seine Majestät den Großglockner in Osttirol zu begegnen Das Bild wurde aufgenommen bei dem Lucknerhaus, in Osttirol, Österreich, am 30.07.2024
  12. Großglockner

    Großglockner

    Es ist immer wieder ein Erlebnis Seine Majestät den Großglockner in Osttirol zu begegnen Das Bild wurde aufgenommen bei dem Lucknerhaus, in Osttirol, Österreich, am 30.07.2024
  13. Blick auf Sillian

    Blick auf Sillian

    Blick auf Sillian von der Burg Heinfels. Von Matthias Rainer freundlicherweise für SAGEN.at zur Verfügung gestellt. © Matthias Rainer, Juli 2024
  14. Kals am Großglockner, Glocknerwirt

    Kals am Großglockner, Glocknerwirt

    Kals am Großglockner im Bezirk Lienz, Osttirol. Im Vordergrund der Glocknerwirt (oder auch Unterwirt, Unterwirt unter der Kirche, Pfarrkirche St. Rupert im Hintergrund). Gasthaus seit der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Fotostandort heute: https://maps.app.goo.gl/1uVZGW6CADP7GiMN7 Aufnahme...
  15. Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner

    Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner

    Filialkirche St. Georg in Kals am Großglockner. Der Verladeplatz im Vordergrund hat sich bis heute nicht verändert. Vergleiche: https://www.sagen.info/forum/media/filialkirche-st-georg.40150/ Aufnahme: Johann Deinl, Nr. 363. Diapositiv - Glasdia 9 x 12 cm, Aufnahme zwischen 1900 - 1930. Johann...
  16. Obermauern, Virgen, Osttirol

    Obermauern, Virgen, Osttirol

    Blick auf die Fraktion Obermauern der Gemeinde Virgen in Osttirol. Im Mittelpunkt die katholische Wallfahrtskirche Obermauern Unsere liebe Frau Maria Schnee. Aufnahme: Andrä Lottersberger, um 1930...
  17. Obermauern, Virgen, Osttirol

    Obermauern, Virgen, Osttirol

    Blick auf die Fraktion Obermauern der Gemeinde Virgen in Osttirol. Im Mittelpunkt die katholische Wallfahrtskirche Obermauern Unsere liebe Frau Maria Schnee. Aufnahme: Andrä Lottersberger, um 1930...
  18. Schloss Weißenstein (Matrei in Osttirol)

    Schloss Weißenstein (Matrei in Osttirol)

    Blick in die Prosseggklamm mit Schloss Weißenstein, Matrei in Osttirol. Ansichtskarte um 1930. Aufnahme: Andrä Lottersberger, um 1930. https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf...
  19. Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Höhenburganlage oberhalb von Heinfels im Pustertal in Osttirol. Die sagenumwobene Gründung durch die Hunnen geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Dia-Aufnahme aus den 1960er Jahren. Vergleiche auch eine weitere Aufnahme aus den 1960er Jahren...
  20. Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels 1960er Jahre

    Burg Heinfels ist eine ausgedehnte Höhenburganlage oberhalb von Heinfels im Pustertal in Osttirol. Die sagenumwobene Gründung durch die Hunnen geht auf das 5. Jahrhundert zurück. Dia-Aufnahme aus den 1960er Jahren. Der Standort des Fotografen ist heute kaum wiederzuerkennen...
Zurück
Oben