• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

niederösterreich

  1. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein ist eine Wasserburg in Heidenreichstein nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43930
  2. Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein

    Burg Heidenreichstein ist eine Wasserburg in Heidenreichstein nordöstlich von Gmünd in Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43950
  3. Greillenstein Innenhof Arkaden 1981

    Greillenstein Innenhof Arkaden 1981

    Innenhof mit Arkaden in Schloss Greillenstein in Röhrenbach, Niederösterreich. Aufnahme: Dia, 1981 © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 43920
  4. Gartenhaus Stift Zwettl mit Sonnenuhr

    Gartenhaus Stift Zwettl mit Sonnenuhr

    Gartenhaus Zisterzienserabtei Stift Zwettl mit Sonnenuhr im Jahr 1981. Vergleiche auch die Aufnahme aus 2025: https://www.sagen.info/forum/media/sonnenuhr-beim-stift-zwettl.72387/ © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44130
  5. Gozzoburg Krems an der Donau im Jahr 1981

    Gozzoburg Krems an der Donau im Jahr 1981

    Die Gozzoburg in Krems an der Donau im Jahr 1981. Die Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1258, im Jahr 1267 erfolgte die Einweihung der neu gebauten Katharinenkapelle. Die restaurierte Gozzoburg wurde 2009 als...
  6. Melk

    Melk

    Melk ist bekannt durch das Stift, aber es gibt viele imposante Gebäude welche nach 1905 von Zwei Wiener Architekten errichtet wurden. Auf einem zweiten Felsrücken gegenüber dem Stift befindet sich die Birago Kaserne, errichte von 1910 bis 1913.
  7. Melk

    Melk

    Stift Melk, weils gerade so schön war . . .
  8. Melk

    Melk

    um 1600 errichteter Stadt- bzw Wehrturm. Nahe der Studentenvereinigung ist er recht unscheinbar in einem Hinterhof.
  9. Melk

    Melk

    um 1600 wurden mehrere Türme als Ergänzung der Stadtmauer errichtet. Einer dieser Wehrtürme steht bei der Studentenvereinigung. Auf diesem befindet sich diese Sonnenuhr von W. Prinzl aufgemalt.
  10. Melk

    Melk

    der, 1886 errichtete Stadtpark von Melk wurde von F.X. Linde initiiert. In dieser Erholungsoase befindet sich auch das Wetterhäuschen.
  11. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  12. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  13. Melk

    Melk

    von der Bahnhofstrasse führt eine schöne Strasse Richtung Ortszentrum mit Blick auf das Stift. Halbwegs sind zwei Stelen mit Inschrift der Stadtgeschichte.
  14. Wachaubahn

    Wachaubahn

    Nachdem Niederösterreichs Politiker die Bahnlinie abschafften, wurde einige Zeit danach die Museums- bzw Touristikbahn zwischen Krems und Emmerichsdorf durch die Wachau eingeführt. Man fährt mit optisch aufgewerteten Fahrzeugen Saisonal auf der ehemaligen Trasse. Hier fährt ein Dreiwagenzug...
  15. Stift Lilienfeld um 1895

    Stift Lilienfeld um 1895

    Das Zisterzienserkloster Stift Lilienfeld um 1895. Stift Lilienfeld gilt als eines der schönsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Österreich und ist die größte erhaltene zisterziensische Klosteranlage in Mitteleuropa. Ansichtskarte gelaufen am 7. August 1898. Aufnahme: Th. Mark...
  16. Marterl in Brunn am Gebirge

    Marterl in Brunn am Gebirge

  17. Hochquellenleitung Aquädukt in Pömmern

    Hochquellenleitung Aquädukt in Pömmern

  18. Hochquellenleitung Pömmern

    Hochquellenleitung Pömmern

  19. Maria Gscheid

    Maria Gscheid

  20. Maria am Gscheid

    Maria am Gscheid

Zurück
Oben