• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

mühlviertel

  1. Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Blick auf die Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang in Kefermarkt in den 1970er Jahren. Die im Jahr 1476 geweihte Kirche beherbergt den Kefermarkter Flügelaltar. Vergleiche auch die Ansicht aus den 1960er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/kefermarkt-1960er-jahre.47263/ © Bildarchiv SAGEN.at...
  2. Freistadt Altstadt Waaggasse

    Freistadt Altstadt Waaggasse

    Wohnhaus mit bemerkenswerter Fassade, Waaggasse 13 in der Altstadt von Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/6kCgjknRzkms4aFc8 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44760
  3. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/jvjdkshTmoehqSoB7 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44750
  4. Linzertor Freistadt

    Linzertor Freistadt

    Das mittelalterliche Stadttor Linzertor in Freistadt, Oberösterreich gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Das Linzertor wurde im 13. Jahrhundert am südlichen Zugang zur Stadt errichtet. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/qpZK1vuGieNB2C1g9 Aufnahme: Dia...
  5. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Im Hintergrund der Turm von Schloss Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Z7GtX5LGiVQqvoKx5 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44740
  6. Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1398 samt Bergfried errichtet und diente der Verstärkung der Befestigungsanlagen der Stadt Freistadt. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44780
  7. Chronik Wartberg ob der Aist

    Chronik Wartberg ob der Aist

    "Heimat ....ist meine Seele" Diesem Buch gelingt es auf einzigartige Weise, einen Einblick in die Vergangenheit von Wartberg ob der Aist zu geben, der berührt, bewegt, zum Schmunzeln anregt und fasziniert, und dadurch Wege weist, mit offenem Blick der Zukunft zu begegnen. Gleichermaßen Lesebuch...
  8. Sonnenuhr

    Sonnenuhr

    Originelle Sonnenuhr an einer Forsthütte im Pesenbachtal im Mühlviertel. Durch den Abstand zur Wand kann man die Zeit aber schwer ablesen.
  9. Wegkreuz in Untergaisbach, Mühlviertel

    Wegkreuz in Untergaisbach, Mühlviertel

    Franzosengrab 1809
  10. Steyr Traktoren

    Steyr Traktoren

    Steyrer im Mühlviertel der Großvater (Steyr 15er) aus dem 1949er Jahr abgestellt, während im Hintergrund der Enkel ( Steyr 8145) noch nagelneu inspiziert wird. Ob er auch so alt wird?
  11. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  12. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  13. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  14. Kleinzell

    Kleinzell

    Pfarrkirche von Kleinzell im Mühlkreis. Diese Wallfahrtskirche hat ihre Ursprünge im 11. Jahrhundert, mitte des 15. Jahrunderts nach Zerstörungen neu aufgebaut und um 1760 barockisiert. 2024/25 wurde sie restaurisiert und steht in neuem Glanze da. Sie ist dem hl. Laurentius gewidmet. Sie...
  15. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  16. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Regelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  17. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden sind auch...
  18. Ramersberg

    Ramersberg

    die Wallfahrts-Kapelle Ramersberg befindet sich am Granit-Pilger-Weg im Obernen Mühlviertel bei der Gemeinde Kleinzell. Von privater Hand aus Dankbarkeit 1877 erbaut wurde sie zuletzt 2025 von den Besitzern restauriert. Rgelmäßig wird sie von Pilgern und Wallfahrern besucht, im Inneren befinden...
  19. Guglwald

    Guglwald

    Österreichisches Zollamt Guglwald an der Grenze zwischen dem Mühlviertel und dem südl. Böhmen. Zwischen St. Stefan und Vorder Heuraffl (heute Predni Vyton) wurde der Eiserne Vorhang errichtet.
  20. Götzendorf im Oberen Mühlviertel

    Götzendorf im Oberen Mühlviertel

    Götzendorf befindet sich in der Gemeinde Oepping im Oberen Mühlviertel. Das Dorf liegt in Hanglage nahe der Kleinen Mühl. Die Nepomukstatue am Dorfplatz stammt aus dem Jahre 1719. Am Fuße dieser Statue befindet sich diese Inschrift in etwa: was Missgunst und Neid oft boshaftes ersinnen und...
Zurück
Oben