• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

maria himmelfahrt

  1. Gnadenaltar in der Holzkapelle, Sammarei

    Gnadenaltar in der Holzkapelle, Sammarei

    Das Gnadenbild - Seit 1631 wird das Altarbild in der Holzkapelle als Gnadenbild verehrt. Im Bildaufbau zeigt es große Verwandtschaft mit dem Mariahilfbild des Lukas Cranach. Das Sammareier Gnadenbild stellt Maria als sitzende Halbfigur dar. Das in einen zarten Schleier gehüllte Kind steht auf...
  2. Missionskreuz in Sammarei

    Missionskreuz in Sammarei

    Interessante Ablass-Regeln
  3. Sammarei -Brunnen der Dankbarkeit

    Sammarei -Brunnen der Dankbarkeit

    Die Wallfahrt ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Sammarei gehört heute zu den bedeutendsten Wallfahrtsstätten Süddeutschlands. Sie ist in ihrer Art einmalig und von besonderer Originalität und künstlerischer Qualität, mit vielen sehenswerten Einzelheiten. Vor allem Familien- und...
  4. Sammarei

    Sammarei

  5. Wallfahrtskirche Sammarei

    Wallfahrtskirche Sammarei

    Im Jahre 1619 wurde ein neben der Kapelle stehender Bauernhof ein Raub der Flammen. Dabei fielen brennende Äste der umstehenden Bäume auf das Dach der Kapelle, ohne sie in Brand zu stecken. Ein dicht neben der Kapelle stehender Apfelquittenbaum war beim Brand des Hofes ganz versengt worden. Aber...
  6. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  7. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Kirche Sammarei wurde über einer vollständig erhaltenen Holzkapelle aus dem Mittelalter erbaut, "derältesten Holzkirche in Deutschland, der ältesten Blockbaukirche Mitteleuropas überhaupt" (Prof. Ahrens). Nach Altötting größter Wallfahrtsort der Diözese Passau...
  8. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  9. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  10. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  11. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Der Altar ist mit Apfelquitten geschmückt, dem Symbol vom Wunder in Sammarei.
  12. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Gnadenkapelle - Die hölzerne Feldkapelle mit Schindeldach und Dachreiter in der Mitte des Chores ist das Herzstück der Wallfahrtskirche. Sie ist im wesentlichen bis heute unverändert erhalten geblieben. Das Innere kann man nur in gebückter Haltung betreten. Spärliches Licht durch die...
  13. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  14. Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

    Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

  15. Bild Auffindungslegende Maria Trens

    Bild Auffindungslegende Maria Trens

    An der südlichen Wand in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Maria Trens befindet sich eine weitere, modernere Darstellung der Auffindungslegende der Marienstatue. Es zeigt die Legende von der Entstehung der Wallfahrt: ein Bauer findet unter dem Geröll einer Mure eine unversehrte Marienstatue...
  16. Freskenmedaillon Entstehung der Wallfahrt Maria Trens

    Freskenmedaillon Entstehung der Wallfahrt Maria Trens

    Freskenmedaillon Entstehung der Wallfahrt Maria Trens an der Decke der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Das Freskenmedaillon, gemalt von J. B. Oberkofler zeigt die Legende von der Entstehung der Wallfahrt: ein Bauer findet...
  17. Votivbilder Wallfahrtskirche Kaltenbrunn

    Votivbilder Wallfahrtskirche Kaltenbrunn

    In der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, geweiht "Mariä Himmelfahrt", befand sich im Jahr 2005 noch diese Wand an Votivbildern. Auf Grund von Diebstahl wurden die Votivbilder entfernt und an einen sicheren Ort gebracht. © Wolfgang Morscher, Oktober 2005
  18. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  19. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
  20. Votivbilder Maria Trens

    Votivbilder Maria Trens

    Im Zuge der Wallfahrt zum Gnadenbild zu Maria Himmelfahrt in Maria Trens bringen die Wallfahrer als Ausdruck des Dankes und als Bestätigung der Erhörung seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart Votivgaben "ex voto". Die ältesten Tafeln reichen in Trens noch in das frühe 18. Jahrhundert zurück...
Zurück
Oben