Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte. Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Drachenstich
Furth i. Wld.
Aug. 1912"
Vignette zum Further Drachenstich 1912, der als ältestes Volksschauspiel Deutschlands gilt.
Seit 2010 wird der weltgrößte Roboter auf vier Beinen, ein 15,5 Meter langer, 3,8 Meter breiter, 4,5 Meter hoher und 11 Tonnen schwerer Laufroboter, als Drache...
Im Kino läuft diese Tage "Monuments Men – Ungewöhnliche Helden" (Originaltitel: The Monuments Men), (Deutschland, USA 2014) mit George Clooney in der Hauptrolle an.
Zur Thematik der Kunstschätze in Bergwerken im 2. Weltkrieg und ihrer Beinahe-Vernichtung weise ich auf folgende Dokumentation...
altaussee
bergwerke
gemã¤lde
kulturerbe
kunsthistorisches museum
kunstschã¤tze
monuments men
salzbergwerk
salzkammergut
vernichtung
weltkrieg
widerstand
Der seit 2011 dauernde Bürgerkrieg in Syrien, der der Bevölkerung schon bisher unendliches Leid gebracht hat, bringt auch enorme Schäden am archäologischen Weltkulturerbe.
Neben den Zerstörungen durch Kampfhandlungen nehmen die Plünderungen archäologischer Stätten zu. Der Erlös durch...
Die Bodenseehaube, eine Goldhaube, die in Vorarlberg in geheim gehaltener Handarbeit produziert wird, wurde zum UNESCO-Kulturerbe aufgenommen.
So sollen jüdische Priester Gewänder aus dieser Spitze gefertigt getragen haben. Bei der Vertreibung aus Spanien soll diese Technik nach Russland und...
Hoffnungsschimmer für Laaser Schrägbahn/Marmorbahn
Das Kuratorium für technische Kulturgüter begrüßt die Übernahme der Lasa Marmo durch die Südtirol-Schweizerische Lechner Marmor Ag.
Damit dürfte die Rettung der historischen, weltweit größten, im Original aus dem Jahr 1929 erhaltenen...