• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

kirche

  1. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  2. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  3. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter, spätgotische Wandmalereien

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Spätgotische Wandmalereien durch Fensterausbruch und andere Bauarbeiten teilweise zerstört. Passionsszenen nach 1472. © Wolfgang Morscher, April 2025
  4. Mahntafel Schwätzen in der Kirche, St. Peter, Ellbögen

    Mahntafel Schwätzen in der Kirche, St. Peter, Ellbögen

    Auf Holz gemalter Engel mit Mahntafel bezüglich des Schwätzens in der Kirche. Im Langhaus beim Eingang der Pfarrkirche hl. Petrus in St. Peter, Ellbögen, Innsbruck-Land, Tirol. Inschrift: "Was das schwätzen in der kirch für Schaden bringt 1 nimbt man gott sein ehr 2 uns englen die freid 3 den...
  5. Christus und die Kreuze der Frauen, Ellbögen

    Christus und die Kreuze der Frauen, Ellbögen

    Eine kunsthistorisch seltene und ikonographisch interessante Darstellung von Christus und die Kreuze der Frauen aus dem Ende des 16. Jahrhunderts mit zahlreichen Zitaten aus der Heiligen Schrift. (DEHIO Tirol, S. 237). Bild im Langhaus der Kirche. © Wolfgang Morscher, April 2025
  6. Ellbögen Pfarrkirche St. Peter

    Ellbögen Pfarrkirche St. Peter

    Die Pfarrkirche hl. Petrus im Weiler St. Peter der Gemeinde Ellbögen im Bezirk Innsbruck-Land, Tirol. Im Kern gotische, barockisierte Dorfkirche, urkundlich 1286 erwähnt, Weihe 1453. © Wolfgang Morscher, April 2025
  7. Vill

    Vill

    erstmals 1397 wurde die Pfarrkirche von Vill erwähnt. Am Mittelgebirge nahe Igls steht diese Kirche des Dekanats Wilten-Land, gewidmet dem heiligen Martin von Tours.
  8. St. Magdalena Kirche in Sopron

    St. Magdalena Kirche in Sopron

    Die Maria-Magdalena-Kirche in Sopronbánfalva ist eines der ältesten katholischen Sakraldenkmäler von Sopron und Umgebung und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sein Stil weist sowohl Elemente der Romanik als auch der Frühgotik auf. Das Kirchenschiff und sein viereckiger Altarraum wurden in...
  9. St. Martins Kirche in Kapfenberg

    St. Martins Kirche in Kapfenberg

  10. St. Martins Kirche in Kapfenberg

    St. Martins Kirche in Kapfenberg

    Im Hintergrund die Burg Oberkapfenberg
  11. Kapelle an der Kamp

    Kapelle an der Kamp

    Am Zufahrtsweg zum Stift Zwettl
  12. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  13. Innenhof im Stift Zwettl

    Innenhof im Stift Zwettl

  14. Stiftskirche Zwettl und die Kamp

    Stiftskirche Zwettl und die Kamp

  15. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  16. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  17. Stiftskirche Zwettl

    Stiftskirche Zwettl

  18. Terrassengarten im Stift Zwettl

    Terrassengarten im Stift Zwettl

  19. Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Wien, Zentralfriedhof Friedhofskirche

    Friedhofskirche zum heiligen Borromäus am Wiener Zentralfriedhof; im Untergeschoß befinden sich die Bürgermeistergruft, im Hintergrund die Grabstätte von Dr. Karl Lueger.
  20. Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Hinterstoder, Kirche Kreuzerhöhung

    Altar der Kirche zur Kreuzerhöhung von Hinterstoder. Der Hochaltar entstand um 1740.
Zurück
Oben