• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

innsbruck

  1. Igls, Grand Hotel Iglerhof

    Igls, Grand Hotel Iglerhof

    Das Grand Hotel Iglerhof in Igls. Bemerkenswerter Stempel auf der Rückseite "Station Igls", vermutlich vom Bahnhof Igls der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, heute gelegentlich auch "Waldbahn" bezeichnet. Handschriftlich auf der Rückseite "10. Juli 1907". Im Vordergrund sieht man die "Villa...
  2. Brixlegg, Malmözug

    Brixlegg, Malmözug

    Während der Wintersaison fuhr einmal wöchentlich ein Schlafwagenzug zwischen Malmö/Schweden und Innsbruck. Die Loks der Reihe Vectron sind in vielen Varianten hergestellt worden. Die 193.965 hatte alle elektrischen- und Sicherungstechnischen Einrichtungen um in Norwegen, Schweden, Dänemark...
  3. Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck

    Biberspuren an einem Baum am Inn bei Innsbruck. Ein Biber (Castoridae) ist schon ein kräftiges Nagetier, leider gibt es an den Flüssen immer weniger Bäume. © Wolfgang Morscher, April 2025
  4. Igls

    Igls

    Igls bei Innsbruck, der Friedhof am Viller Steig. Dahinter erkennt man noch die Pfarrkirche von Vill.
  5. Vill

    Vill

    erstmals 1397 wurde die Pfarrkirche von Vill erwähnt. Am Mittelgebirge nahe Igls steht diese Kirche des Dekanats Wilten-Land, gewidmet dem heiligen Martin von Tours.
  6. Mühlau bei Innsbruck um 1898

    Mühlau bei Innsbruck um 1898

    Mondscheinkarte mit dem Blick auf die Kettenbrücke und Mühlau bei Innsbruck um 1898. Der statistische Stadtteil Mühlau wurde 1938 in Innsbruck als Katastralgemeinde eingemeindet. Ansichtskarte (Korrespondenzkarte) gelaufen am 28. Dezember 1898. Aufnahme: Verlag von Jos. Stiegler, Stumm...
  7. E. T. Compton, Innsbruck

    E. T. Compton, Innsbruck

    Künstlerkarte "Innsbruck von Nord" von E. T. Compton. Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte er gut 300 bedeutende...
  8. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Rudolf Graf von Habsburg

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Rudolf Graf von Habsburg

    Schwarze Mander: Rudolf I. (1218 - 1291) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger. Zu äußerst seltenen Anlässen tragen die Schwarzen Mander auch Kerzen, vgl etwa hier...
  9. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II. - Detailansicht

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II. - Detailansicht

    Detailansicht Harnischrock mit Metallgürtel, Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen...
  10. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, König Albrecht II.

    Schwarze Mander: König Albrecht II., römisch-deutscher König sowie König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den...
  11. Baustellen-Monobloc Innsbruck

    Baustellen-Monobloc Innsbruck

    Ein Monobloc gesichtet auf einer Baustelle in Innsbruck. Meine erste explizite Begegnung und damit Fotowahrnehmung eines so wichtigen Kulturgegenstandes. © Wolfgang Morscher, September 2024
  12. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
  13. Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Innsbruck Hofkirche, Schwarze Mander, Detail

    Für sein Grabmal wurde von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) bereits zu seinen Lebzeiten das monumentale Werk eines Prunkgrabmals mit zahlreichen Bronzefiguren in Auftrag gegeben. Um den Kenotaph befinden sich 28 gegossene, überlebensgroße Bronzefiguren, die Schwarzen Mander (schwarze Männer und...
  14. Innsbruck, Mariahilfstraße, Nordkette und Frau Hitt

    Innsbruck, Mariahilfstraße, Nordkette und Frau Hitt

    Bei einem netten Spaziergang in Innsbruck der Blick vom Marktplatz auf die Mariahilfstraße, die Nordkette und Frau Hitt. © Wolfgang Morscher, März 2025
  15. C. A. Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885

    C. A. Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Titelseite des Leporello. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  16. Innsbruck gegen Norden, um 1885

    Innsbruck gegen Norden, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 1: Innsbruck gegen Norden. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  17. Innsbruck gegen Süden, um 1885

    Innsbruck gegen Süden, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 2: Innsbruck gegen Süden. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  18. Maria-Theresien-Straße, Innsbruck, um 1885

    Maria-Theresien-Straße, Innsbruck, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 3: Maria-Theresien-Straße. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  19. Innsbruck Rudolfsbrunnen (Bozner Platz), um 1885

    Innsbruck Rudolfsbrunnen (Bozner Platz), um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 4: Rudolfsbrunnen (heute Bozner Platz, bis 1923 Margarethenplatz) Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  20. Innsbruck Triumphpforte, um 1885

    Innsbruck Triumphpforte, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 5: Triumphpforte, Innsbruck. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
Zurück
Oben