• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

freistadt

  1. Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Kefermarkt Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang 1970er Jahre

    Blick auf die Wallfahrtskirche Hl. Wolfgang in Kefermarkt in den 1970er Jahren. Die im Jahr 1476 geweihte Kirche beherbergt den Kefermarkter Flügelaltar. Vergleiche auch die Ansicht aus den 1960er Jahren: https://www.sagen.info/forum/media/kefermarkt-1960er-jahre.47263/ © Bildarchiv SAGEN.at...
  2. Freistadt Altstadt Waaggasse

    Freistadt Altstadt Waaggasse

    Wohnhaus mit bemerkenswerter Fassade, Waaggasse 13 in der Altstadt von Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/6kCgjknRzkms4aFc8 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44760
  3. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/jvjdkshTmoehqSoB7 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44750
  4. Linzertor Freistadt

    Linzertor Freistadt

    Das mittelalterliche Stadttor Linzertor in Freistadt, Oberösterreich gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Das Linzertor wurde im 13. Jahrhundert am südlichen Zugang zur Stadt errichtet. Vergleiche die aktuelle Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/qpZK1vuGieNB2C1g9 Aufnahme: Dia...
  5. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Im Hintergrund der Turm von Schloss Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Z7GtX5LGiVQqvoKx5 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44740
  6. Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt

    Schloss Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Schloss Freistadt wurde zwischen 1363 und 1398 samt Bergfried errichtet und diente der Verstärkung der Befestigungsanlagen der Stadt Freistadt. Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44780
  7. Chronik Wartberg ob der Aist

    Chronik Wartberg ob der Aist

    "Heimat ....ist meine Seele" Diesem Buch gelingt es auf einzigartige Weise, einen Einblick in die Vergangenheit von Wartberg ob der Aist zu geben, der berührt, bewegt, zum Schmunzeln anregt und fasziniert, und dadurch Wege weist, mit offenem Blick der Zukunft zu begegnen. Gleichermaßen Lesebuch...
  8. Wegkreuz in Untergaisbach, Mühlviertel

    Wegkreuz in Untergaisbach, Mühlviertel

    Franzosengrab 1809
  9. Waldandacht in der Bockau

    Waldandacht in der Bockau

  10. Waldandacht

    Waldandacht

  11. Waldandacht

    Waldandacht

  12. Waldandacht

    Waldandacht

    Die Waldandacht in der Bockau wurde im Jahr 1907 auf einer Waldlichtung errichtet. Allfällige Reparatur- und Sanierungsarbeiten daran werden schon seit vielen Jahrzehnten großzügig von der Freistädter Goldhauben- und Kopftuchgruppe unterstützt. Jährlich wird seit 1984 eine Maiandacht bei der...
  13. Wegkreuz in der Bockau

    Wegkreuz in der Bockau

  14. Schlange

    Schlange

    Beim Tor zum Geburtshaus der Schriftstellerin Brigitte Schwaiger in Freistadt findet man diese Schlange.
  15. Hotel Goldener Hirsch

    Hotel Goldener Hirsch

  16. Zunftzeichen Kupferschmied

    Zunftzeichen Kupferschmied

  17. Linzer Tor in Freistadt

    Linzer Tor in Freistadt

    Das Linzertor befindet sich am südlichsten Teil der Freistädter Altstadt. Das denkmalgeschützte Linzertor ist ein mittelalterliches Stadttor in Freistadt, Oberösterreich. Der Name stammt von der nächstgrößeren Stadt im Süden – Linz. Das Linzertor zählt mit seinen 28 m Höhe zu den mächtigsten...
  18. Gedenkstein für Hellmuth Feix

    Gedenkstein für Hellmuth Feix

    Gedenkstein für den Gründer des ersten österreicherin Weitwanderwegs Nordwaldkammweg. "Dem Schöpfer des ersten österreichischen Weitwanderweges "Nordwaldkammweg" Zum Gedenken an Dipl. Ing. Hellmuth Feix die Sektionen Freistadt, Linz, Rohrbach Waldviertel"
  19. Bildstock aus Granit

    Bildstock aus Granit

    Ein typischer mühlviertler Bildstock am Kreuzweg von St. Peter
  20. Pfarrkirche Waldburg

    Pfarrkirche Waldburg

    Die eher einfache Darstellung der Figuren übt auf viele Betrachter auch noch heute seinen besonderen Reiz aus. Sie wirken dadurch nämlich sehr lebensecht, was wahrscheinlich zur Entstehungszeit 1517 - 1523 vom Kirchenvolke recht geschätzt wurde. Künstlerisch wertvoll sind diese Arbeiten, weil...
Zurück
Oben