• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

ex voto

  1. Votivbild, Maria Fieberbründl

    Votivbild, Maria Fieberbründl

    "Zur Erinnerung an die 1te und 2te öffentliche Wahlfahrtsprozession aus Graz nach Maria Fieberbründl 10 August u. 7. Sept.1882 wobei durch Mariens Fürbitte, Alois Macher vom schweren Kopfleiden, Elisabeth Slopnieschek Rematischen Nervenleiden u. Blutgang, Maria Dippel von Fußleiden, Zezili...
  2. Votivbild Maria Fieberbründl

    Votivbild Maria Fieberbründl

    "Ex. Voto. Gott zum lobe und Maria,dem Heil der Kranken, zur Danksagung Für die Erhaltung des Lebens, sowie der früheren Gesundheit und Kraft. Nach einer lebens. gefährlichen Verletzung des Kopfes und Bewußtlosigkeit durch drei Tage, mit darauf folgenden drei Wochen voll des Fieberwahnes und...
  3. Votivbild Maria Trens 1928

    Votivbild Maria Trens 1928

    Votivbild aus dem Jahr 1928 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Südansicht der Wallfahrtskirche, zur Gnadenstatue betende Dame und Spruchband "Ex Voto". Signiert Dejalo, 1928 © Wolfgang Morscher, Oktober 2024
  4. Votivbild 1833, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Votivbild 1833, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Ein Votivbild aus dem Jahr 1833, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol. Ein betender Herr kniet unter dem Gnadenbild der Gottesmutter Maria, die in Absam auf der Fensterscheibe eines Bauernhauses erschienen ist. Inschrift: "Ex VO TO. 1833" © Wolfgang Morscher, März 2025
  5. Votivbild 1839, Rettung vor dem Ertrinken, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Votivbild 1839, Rettung vor dem Ertrinken, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Ein Votivbild aus dem Jahr 1839, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol. Ein Engel rettet vier Ertrinkende aus dem Wasser. Links das gekenterte Boot und vier Hüte im Wasser. Es könnte sich um den Fluss Inn mit der Nordkette im Hintergrund handeln, die Marienstatue ist nicht eindeutig...
  6. moderne Votivbilder aus Glas, Absam, Tirol

    moderne Votivbilder aus Glas, Absam, Tirol

    Moderne Votivbilder aus Glas in der Andachtskapelle bei der Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol. © Wolfgang Morscher, März 2025
  7. Votivbild 1857, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Votivbild 1857, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Ein Votivbild aus dem Jahr 1857, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol. Unter dem von Engeln getragenen Gnadenbild ein kniender Betender in bürgerlicher Kleidung. Im Hintergrund ein vermutliches Krankenbett und auf dem Tisch eine Medikamentenflasche mit Löffel, so dass eine erfolgreiche...
  8. Votivbild Mädchen 1807, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Votivbild Mädchen 1807, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol

    Votivbild mit einem Mädchen unter dem Gnadenbild 1807, Marienbasilika St. Michael, Absam, Tirol. Inschrift: "EX VO 18, TO, 07" © Wolfgang Morscher, März 2025
  9. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  10. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Kirche Sammarei wurde über einer vollständig erhaltenen Holzkapelle aus dem Mittelalter erbaut, "derältesten Holzkirche in Deutschland, der ältesten Blockbaukirche Mitteleuropas überhaupt" (Prof. Ahrens). Nach Altötting größter Wallfahrtsort der Diözese Passau...
  11. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  12. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  13. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  14. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Der Altar ist mit Apfelquitten geschmückt, dem Symbol vom Wunder in Sammarei.
  15. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

    Die Gnadenkapelle - Die hölzerne Feldkapelle mit Schindeldach und Dachreiter in der Mitte des Chores ist das Herzstück der Wallfahrtskirche. Sie ist im wesentlichen bis heute unverändert erhalten geblieben. Das Innere kann man nur in gebückter Haltung betreten. Spärliches Licht durch die...
  16. Votivbilder in Sammarei

    Votivbilder in Sammarei

  17. Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

    Votivbilder und Missionskreuz in Sammarei

  18. Votivbild Sprengmeister, Maria Trens

    Votivbild Sprengmeister, Maria Trens

    Votivbild zweier Sprengmeister, die bei einer vorzeitigen Explosion unverletzt blieben, aus dem Jahr 1801 in der Wallfahrtskirche Maria Trens, Gemeinde Freienfeld bei Sterzing im Südtiroler Wipptal. Inschrift: "dise zwey borden ein alten schuß aus diesen stein heraus und diser schuß gehet...
  19. Maria Weißenstein, Votivbilder

    Maria Weißenstein, Votivbilder

    Die Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Maria Weißenstein (Pietralba) in Südtirol beherbergt im Ex-Voto-Korridor am Eingang zur Basilika etwa viertausend Votivgaben, Zeichnungen, Fotografien, Stickereien und Gemälde, die Maria für die gewährte Gnade und die Wunder danken. © Wolfgang Morscher...
  20. Maria Weißenstein, Votivbilder

    Maria Weißenstein, Votivbilder

    Die Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Maria Weißenstein (Pietralba) in Südtirol beherbergt im Ex-Voto-Korridor am Eingang zur Basilika etwa viertausend Votivgaben, Zeichnungen, Fotografien, Stickereien und Gemälde, die Maria für die gewährte Gnade und die Wunder danken. © Wolfgang Morscher...
Zurück
Oben