• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.

altstadt

  1. Freistadt Altstadt Waaggasse

    Freistadt Altstadt Waaggasse

    Wohnhaus mit bemerkenswerter Fassade, Waaggasse 13 in der Altstadt von Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/6kCgjknRzkms4aFc8 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44760
  2. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/jvjdkshTmoehqSoB7 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44750
  3. Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Freistadt Hauptplatz 1970er Jahre

    Der Hauptplatz in der Altstadt von Freistadt in den 1970er Jahren. Im Hintergrund der Turm von Schloss Freistadt. Vergleiche die heutige Ansicht vom selben Standort: https://maps.app.goo.gl/Z7GtX5LGiVQqvoKx5 Aufnahme: Dia, 1970er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 44740
  4. E. T. Compton, Salzburg vom Mönchsberg

    E. T. Compton, Salzburg vom Mönchsberg

    Künstlerkarte "Salzburg vom Mönchsberg" von E. T. Compton. Edward Theodore Compton (1849 - 1921) war ein englischer Alpenmaler und Bergsteiger. Er lebte seit seinem 18. Lebensjahr in Deutschland und nahm damals auch die deutsche Staatsangehörigkeit an. Als Bergsteiger führte er gut 300...
  5. Goldenes Dachl, Innsbruck, um 1885

    Goldenes Dachl, Innsbruck, um 1885

    Carl Alexander Czichna, Erinnerung an Tirol - Innsbruck, um 1885. Leporello mit 10 fotografischen Ansichten in Kabinettformat. Bild 7: Goldenes Dachl in der Innsbrucker Altstadt. Carl Alexander Czichna (1807-1867) war ein bedeutender Pionier der Tiroler Landschaftsfotografie...
  6. Obstmarkt Bozen

    Obstmarkt Bozen

    Der seit dem Jahr 1437 bestehende Obstmarkt in Bozen ist ein Highlight bei jedem Stadtbesuch. Das Angebot ist wie auf diesen Bildern gezeigt selbst Ende Dezember beeindruckend. © Wolfgang Morscher, Dezember 2024
  7. Obstmarkt Bozen

    Obstmarkt Bozen

    Der seit dem Jahr 1437 bestehende Obstmarkt in Bozen ist ein Highlight bei jedem Stadtbesuch. Das Angebot ist wie auf diesen Bildern gezeigt selbst Ende Dezember beeindruckend. © Wolfgang Morscher, Dezember 2024
  8. Obstmarkt Bozen

    Obstmarkt Bozen

    Der seit dem Jahr 1437 bestehende Obstmarkt in Bozen ist ein Highlight bei jedem Stadtbesuch. Das Angebot ist wie auf diesen Bildern gezeigt selbst Ende Dezember beeindruckend. © Wolfgang Morscher, Dezember 2024
  9. Innsbruck, letzte freistehende Stadtmauer

    Innsbruck, letzte freistehende Stadtmauer

    Das letzte freistehende Stück der Innsbrucker Stadtmauer, hier führte sie vom Gasthof "Ottoburg" zum Inntorturm. Der Querschnitt zeigt die gegen oben schmäler werdende Mächtigkeit der ehemaligen Ringmauer. Fragmente der Stadtmauer sind noch an verschiedenen Stellen um die Altstadt freigelegt...
  10. Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Die Maximilianstraße in Lindau am Bodensee in den 1950er Jahren. Diese Hauptstraße in der Lindauer Altstadt liegt zwischen dem ehemaligen Klostergebiet und dem Hafen. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 87340
  11. Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Die Maximilianstraße in Lindau am Bodensee in den 1950er Jahren. Diese Hauptstraße in der Lindauer Altstadt liegt zwischen dem ehemaligen Klostergebiet und dem Hafen. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 87540
  12. Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Lindau Maximilianstraße 1950er Jahre

    Die Maximilianstraße in Lindau am Bodensee in den 1950er Jahren. Diese Hauptstraße in der Lindauer Altstadt liegt zwischen dem ehemaligen Klostergebiet und dem Hafen. Aufnahme: Dia, 1950er Jahre. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 87530
  13. Hall in Tirol, Fassade mit Wappensteinen, Krippgasse 14

    Hall in Tirol, Fassade mit Wappensteinen, Krippgasse 14

    Fassadendetail mit Wappensteinen am Wohn- und Geschäftsgebäude in der Krippgasse 14 in Hall in Tirol. © Wolfgang Morscher, September 2018
  14. Innsbruck Innbrücke um 1900

    Innsbruck Innbrücke um 1900

    Innsbruck Innbrücke um 1900. Ansichtskarte gelaufen am 18. Dezember 1901. Aufnahme: Verlag von Fritz Gratl, Innsbruck, No. 40941 https://www.sagen.info/forum/threads/historische-fotografen-tirol-fotoatelier-und-landschaftsfotografie.4672/ Übersicht zu Fotogeschichte in Tirol auf SAGEN.at. ©...
  15. Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Bozen Obstmarkt 1970er Jahre

    Am Obstmarkt in Bozen in den 1970er Jahren. Der Bozner Obstmarkt ist urkundlich seit dem 14. Jahrhundert erwähnt. Aufnahme: Dia, um 1970. © Bildarchiv SAGEN.at, Nr. 136.650
  16. Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    Brixen, St. Gotthard und St. Erhard 1970er Jahre

    St. Gotthard und St. Erhard ist eine der Evangelisch-Lutherischen Kirche für Gottesdienste zur Verfügung gestellte, ursprünglich römisch-katholische Kirche in der Südtiroler Stadt Brixen, die umgangssprachlich als Erhardskirche bekannt ist. Das barocke Gebäude befindet sich in der Erhardgasse in...
  17. Auslage Souvenirgeschäft Innsbruck, Altstadt

    Auslage Souvenirgeschäft Innsbruck, Altstadt

    Eine interessant gestaltete Auslage eines Souvenirgeschäftes in der Innsbrucker Altstadt. Ein gewisser Trend der Auswahl hier dürfte zu Tiroler Brauchtum sein. © Wolfgang Morscher, Mai 2024.
  18. Wirtshausausleger Goldener Löwe am Vier-Viecher-Eck, Innsbruck

    Wirtshausausleger Goldener Löwe am Vier-Viecher-Eck, Innsbruck

    Schmiedeeiserner Wirtshausausleger des historischen Gasthauses "Goldener Löwe" in der Innsbrucker Altstadt. Datiert: "1754". Das Vier-Viecher-Eck an der Ecke Kiebachgasse / Seilergasse ist benannt nach den Gasthöfen "Goldener Löwe", "Goldener Hirsch", "Roter Adler" und "Weißes Rössl". ©...
  19. Haustüre Innsbruck Altstadt

    Haustüre Innsbruck Altstadt

    Eine schöne Haustüre in der Stiftgasse 2 in der Innsbrucker Altstadt. © Wolfgang Morscher, Mai 2024
  20. Grafik Reproduktionen Innsbruck und Tirol

    Grafik Reproduktionen Innsbruck und Tirol

    Reproduktionen von sehr bekannten Grafiken aus dem 1. Drittel des 20. Jahrhunderts als Innsbruck- und Tirol-Souvenir, angeboten für gehobene touristische Kunden bei einem Grafikatelier in der Innsbrucker Altstadt. © Wolfgang Morscher, Mai 2024
Zurück
Oben