• Willkommen im SAGEN.at-Forum und SAGEN.at-Fotogalerie.
    Forum zu Themen der Volkskunde, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Technikgeschichte und vielem mehr - Fotogalerie für Dokumentar-Fotografie bis Fotogeschichte.
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst Du eigene Beiträge verfassen und eigene Fotos veröffentlichen.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es solche Ausleger noch oft zu sehen. Ich erinnere mich vor allem an ein solches Aushängeschild - darstellend einen fast meterlangen eisernen Schlüssel - eines Schlossers (in der Stadt Horn). Da diese Kleinbetriebe meist keine Nachfolger hatten, verschwanden diese Zeichen oft mit der Einstellung dieser Betriebe und landeten im günstigsten Fall im Heimatmuseum. Und hier rosten sie meist auf dem Dachboden dahin und warten auf ihre Auferstehung. Die Dokumentation vor Ort ist daher im Normalfall die einzige Möglichkeit die Geschichte dieser Einzelstücke zu erhalten.
 
Hier (Baden-Württemberg, Bayern) scheint die Einstellung zu solchen Auslegern anders zu sein. Es gibt sie massenhaft, obwohl die entsprechenden Werkstätten längst nicht mehr existieren. Wer ein so geschmücktes Haus übernimmt, läßt den Ausleger frisch bemalen und vergolden. Aber in den Jahrzehnten nach dem Krieg, in dem nur galt, was neu und modern war, dürften viele verschwunden sein.
In den Heimatmuseen gibt es auch welche, und keineswegs auf dem Dachboden. Nur werden sie nicht aufgefrischt wie die an den Häusern, sondern rosten im Ausstellungsraum vor sich hin.
In einem oberschwäbischen Ort hat ein Brauereibesitzer und Sammler (der auch ein Bierkrugmuseum betreibt) alte Wirtshausausleger gesammelt und sie an einem großen "Maibaum" angebracht.
 
Super Idee, aber eigentlich ist das ein Zunftbaum geworden, ein sehr aufwändiger und schöner natürlich mit diesen alten Auslegern.
Bei uns gibt es die vielerorts und auch in der Galerie mehrere.
 
Sehr schönes Bild, super fotografiert!
Ich beobachte, dass jene (wenigen) Ausleger, die es bis in die Gegenwart geschafft haben, nun wirklich renoviert und am Originalplatz erhalten werden, selbst wenn sich zum Beispiel ein Smartphone-Fachgeschäft darunter befindet.
Wolfgang (SAGEN.at)
 

Medieninformationen

Kategorie
Wirtshausausleger, Nasenschild, Ausleger, Zunftzeichen
Hinzugefügt von
Elfie
Datum
Aufrufe
2.994
Anzahl Kommentare
4
Bewertung
4,75 Stern(e) 4 Bewertung(en)

Teilen

Zurück
Oben